TY - GEN
AU - Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig
AU - Staatskapelle Berlin
AU - Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
AU - Jenaer Philharmonie
AU - Loh-Orchester Sondershausen
AU - Musica-Viva-Ensemble Dresden
AU - Gruppe Neue Musik Hanns Eisler
AU - Bredemeyer, Reiner
AU - Dittrich, Paul-Heinz
AU - Goldmann, Friedrich
AU - Katzer, Georg
AU - Markowski, Andrzej
AU - Bredemeyer, Reiner
AU - Haenchen, Hartmut
AU - Pommer, Max
AU - Blumhagen, Günter
AU - Wiesenhütter, Gerhart
AU - Wirrmann, Jürgen
TI - Musikalische Dekonstruktion CDs
PB - Böhlau
KW - Hochschulschrift
KW - CD
PY - c 2007
N2 - Enth. unveröff. Aufn. des Dt. Rundfunkarchivs
N2 - Anfangen, aufhören (1974) Reiner Bredemeyer
N2 - Auftakte (1976) Reiner Bredemeyer
N2 - Konzert für Violoncello und Orchester (1974/75) Paul-Heinz Dittrich
N2 - 2. Sinfonie (1976) Friedrich Goldmann
N2 - Sonatine für Orchester (1963) Reiner Bredemeyer
N2 - Die D-Dur-Musikmaschine (1973) Georg Katzer
N2 - Baukasten für Orchester (1971/72) Georg Katzer
N2 - Vorwahl 522 (Kein Anschluß unter dieser Nummer?) (1989) Reiner Bredemeyer
N2 - Sinfonie (1974) Reiner Bredemeyer
BT - KlangZeiten ; 3
CY - Köln
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation