TY - GEN
AU - Johann Brühl <Erben>
AU - Geismar, Hans Dietrich von
AU - Praetorius, Andreas Benjamin
AU - Praetorius, Andreas Benjamin
AU - Schmid, Philipp Adolph
AU - Schmid, Philipp Adolph
AU - Gutbier, Johann Michael
AU - Gutbier, Johann Michael
AU - Stange, Johann Christoph
AU - Stange, Johann Christoph
AU - Holderrieder, Johann
AU - Holderrieder, Johann
AU - Glauch, Johann Andreas
AU - Glauch, Johann Andreas
AU - Scherff, Heinrich Julius
AU - Scherff, Heinrich Julius
AU - Brühl, Hans Moritz von
AU - Brühl, Hans Moritz von
AU - Lentz, Ludwig
AU - Lentz, Ludwig
AU - Heidenreich, Tobias
AU - Heidenreich, Tobias
AU - Göschel, Bernhard
AU - Göschel, Bernhard
AU - Olearius, Johann August
AU - Olearius, Johann August
AU - Schieferdecker, Johann
AU - Schieferdecker, Johann
AU - Naumann, Christian
AU - Schmid, Benjamin
AU - Schmid, Benjamin
TI - Als der Weyland Wohlgeborhne Herr Herr Hanß Dietrich von Geißmar ... am 27. Decembris Anno 1702 in seinem Erlöser sanft und seelig erfolgten Ableben ... beygesetzet und folgenden 7. Januarii besagten 1703. Jahres dem seelig Verstorbenen eine Gedächtniß-Predigt daselbst gehalten wurde, setzten dieses zu Desselben letzten Ehren und Trost der hinterlassenen Leidtragenden Nachfolgende Gönner und Freunde
PB - Brühl
KW - Gelegenheitsschrift:Tod
PY - [1703]
N2 - Nicht identisch mit VD18 90887867: dort im Impressum "mit Brühlischen Littern", hier "mit Brühlischen Schrifften", zahlreiche Abweichungen im Druckbild
N2 - Trauerrede Hans D. Geismar. In dt., teilw. in lat. Spr
N2 - Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weissenfels/ gedruckt mit Brühlischen Schrifften.
CY - Weissenfels
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation