TY - GEN
AU - Hochreiter, Susanne
AU - Klingenböck, Ursula
TI - Bild ist Text ist Bild Narration und Ästhetik in der Graphic Novel
PB - Transcript
SN - 9783839426364
SN - 9783837626360
KW - Comic books, strips, etc History and criticism Congresses
KW - Narration (Rhetoric) Congresses
KW - Aesthetics in literature Congresses
KW - Graphic novels Congresses
KW - Grafik, angewandte Kunst.
KW - Comic books, strips, etc.
KW - Graphic novels
KW - Narration (Rhetoric)
KW - Aesthetics in literature
KW - Text
KW - Ästhetik
KW - Comicroman
KW - Kunst
KW - Allgemeine Literaturwissenschaft
KW - Literature
KW - Visual Studies
KW - Graphic Novel
KW - Bildwissenschaft
KW - Narration
KW - Literatur
KW - General Literature Studies
KW - Image
KW - Intermedialität
KW - Didaktik
KW - Literaturwissenschaft
KW - Literary Studies
KW - Arts
KW - Bild
KW - literary studies
KW - literature
KW - Comic; Graphic Novel; Narration; Intermedialität; Kunst; Didaktik; Literatur; Bild; Allgemeine Literaturwissenschaft; Bildwissenschaft; Literaturwissenschaft; Arts; Literature; Image; General Literature Studies; Visual Studies; Literary Studies;
KW - LITERARY CRITICISM / Comics & Graphic Novels
KW - Electronic books
KW - Konferenzschrift 2012 Wien
KW - Erzähltechnik
PY - 2014
N2 - Description based upon print version of record
N2 - Cover Bild ist Text ist Bild ; Inhalt; Vorwort; 1. BILD-FIKTIONEN; Die Kraft der narrativen Bilder; Die Fiktion des Graphischen Romans; „Time in Comics is infinitely weirder than that".Zooming/Folding/Building Time bei Marc-Antoine Mathieu undChris Ware; Wie narrativ sind Comics? Aspekte historischer Transmedialität; Lebens-Bilder. Überlegungen zum biographischen Narrativ bei Birgit Weyhe; 2. (KÖRPER-)ZEICHEN UND REDEPOSITIONEN; Comic, Graphic Novel und Serialität; Transformation und Überschreibung:Sprache und Text in ihrer Beziehung zum Körper-Zeichen in den Comics von Alfred
N2 - Ikarus Rising. Zur metatextuellen Odyssee in Alison Bechdels Fun HomeGendern Comics, wenn sie erzählen? Über einige Aspekte der Gender-Narratologie und ihre Anwendung in der Comic-Analyse; Heldinnen und keine. Zu Genre und Affekt in Ulli Lusts Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens; 3. NARRATION UND ÄSTHETIK IM COMIC. KÜNSTLERISCHE METAREFLEXIONEN; Bin ich Wort? Bin ich Bild?; Die Verwandlung; Cherie und ich; Autorinnen und Autoren
N2 - FrontmatterInhaltVorwort Hochreiter, Susanne ; Klingenböck, Ursula
N2 - Die Kraft der narrativen Bilder Grünewald, Dietrich
N2 - Die Fiktion des Graphischen Romans Frahm, Ole
N2 - „Time in Comics is infinitely weirder than that". Zooming/Folding/Building Time bei Marc-Antoine Mathieu und Chris Ware Serles, Katharina
N2 - Wie narrativ sind Comics? Aspekte historischer Transmedialität Packard, Stephan
N2 - Lebens-Bilder. Überlegungen zum biographischen Narrativ bei Birgit Weyhe Klingenböck, Ursula
N2 - Comic, Graphic Novel und Serialität Dolle-Weinkauff, Bernd
N2 - Transformation und Überschreibung: Sprache und Text in ihrer Beziehung zum Körper-Zeichen in den Comics von Alfred Klar, Elisabeth
N2 - Ikarus Rising. Zur metatextuellen Odyssee in Alison Bechdels Fun Home Eder, Barbara
N2 - Gendern Comics, wenn sie erzählen? Über einige Aspekte der Gender-Narratologie und ihre Anwendung in der Comic-Analyse Kupczynska, Kalina
N2 - Heldinnen und keine. Zu Genre und Affekt in Ulli Lusts Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens Hochreiter, Susanne
N2 - Bin ich Wort? Bin ich Bild? Kilic, Ilse
N2 - Die Verwandlung Mahler, Nicolas
N2 - Cherie und ich Weissenböck, Verena
N2 - Autorinnen und Autoren.
BT - Lettre
CY - Bielefeld, Germany
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation