TY - BOOK
AU - Hensel, Stephan
AU - Bizer, Kilian
AU - Führ, Martin
AU - Lange, Joachim
TI - Gesetzesfolgenabschätzung in der Anwendung Perspektiven und Entwicklungstendenzen. [... 6.-8. Oktober 2008, Evangelische Akademie in Loccum... Fachtagung "Wissen sie, was sie tun? Perspektiven der Gesetzesfolgenabschätzung in der Anwendung"...]
ET - 1. Aufl.
PB - Nomos
SN - 9783832944865
KW - Befolgungskosten
KW - Gesetzgebung
KW - Bürokratie
KW - Deutschland
KW - Executive-legislative relations Germany Congresses
KW - Legislative power Germany Congresses
KW - Executive power Germany Congresses
KW - Germany Politics and government
KW - Konferenzschrift 2008 Rehburg-Loccum
KW - Gesetzesfolgenabschätzung
PY - 2010
N2 - Enth. zahlr. Beitr
N2 - Literaturangaben
N2 - Qualitätsstandards für die Gesetzesfolgenabschätzung Martin Führ
N2 - Gesetzesfolgenabschätzung : Überlegungen aus der Perspektive eines Politikers Heiner Bartling
N2 - Wo stehen wir : was muss besser werden? Reinhard Timmer
N2 - Gesetzesfolgenabschätzung in der Anwendung : das Beispiel Niedersachsen Klaus Neuser
N2 - Mutproben bei der Gesetzesfolgenabschätzung Heinrich Plückelmann, Beate Bicking-Reichert
N2 - Das Verhältnis von Standardkostenmodell und Gesetzesfolgenabschätzung Stephan Förster
N2 - Standard-Kosten-Modell : Bewertung aus Perspektive des mittelständischen Handwerks Alexander Barthel
N2 - Bürokratiekostenabbau : die Illusion des Unpolitischen Michael Schorn
N2 - Bürokratiekostenabbau : Bewertung aus der Perspektive eines Mitgliedes des Nationalen Normenkontrollrates Wolf-Michael Catenhusen
N2 - Konnexität zwischen Land und Kommunen als neue Anforderung an die Gesetzesfolgenabschätzung Hans-Günter Henneke
N2 - Konnexität Freistaat : Kommunen als neue Anforderung an die Gesetzesfolgenabschätzung Winfried Brechmann
N2 - Konnexitätsprinzip und Gesetzesfolgenabschätzung : Nebeneinander oder Integriert? Walter Müller
N2 - Gesetzesfolgenabschätzung und Kostenfolgenabschätzung im Rahmen der Konnexität Land : Kommunen : eine pointierte Zusammenfassung Joachim Lange
N2 - Analyse der Anreize und Hemmnisse am Beispiel der europäischen Chemikalien-Regulierung REACh Martin Führ
N2 - Rückblick auf die Diskussion zu den Kosten von REACH aus Sicht einer Umweltbehörde Christiane Heiss
N2 - Regulatory Impact Analysis (RIA) in OECD countries Lorenzo Allio
N2 - Überblick über die Gesetzesfolgenabschätzung in Österreich und Entwicklungstendenzen Brigitte Windisch
N2 - Stand und Entwicklungstendenzen der Gesetzesfolgenabschätzung in der Schweiz Luzius Mader
N2 - Quidquid agis, prudenter agas et respice finem Technikfolgenabschätzung und Gesetzesfolgenabschätzung : ein Vergleich Nicola Below und Bernd Steffensen
N2 - Folgen für Andere, Folgen für Nachkommende : Thesen zu Nachhaltigkeit und Gesetzesfolgenabschätzung Jörg Mayer-Ries
N2 - Der Nachhaltigkeitsbegriff und die Gesetzesfolgenabschätzung in Deutschland Stephan Hensel
N2 - Quo vadis Gesetzesfolgenabschätzung? Heiko Rottmann
N2 - Entwicklungsperspektiven der Gesetzesfolgenabschätzung auf Bundesebene Martin Führ, Kilian Bizer, Stephan Hensel.
BT - Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat ; 48
CY - Baden-Baden
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation