TY - GEN
AU - Neckel, Sighard
AU - Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
AU - Sahner, Heinz
AU - Schwendtner, Stefan
TI - Normalität im Übergang: politische Ordnungskonzepte im ostdeutschen Alltagsbewußtsein
PB - Westdt. Verl.
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - politisches System
KW - soziologische Theorie
KW - Alltagsbewusstsein
KW - Demokratie
KW - neue Bundesländer
KW - politisches Bewusstsein
KW - Brandenburg
KW - Institution
KW - Einstellung
PY - 1995
N2 - "Welche Normalitätserwartungen an das Funktionieren demokratischer Institutionen sind im ostdeutschen Alltagsbewußtsein vorfindbar und woran entzünden sich dementsprechend die normativen Kriterien der Kritik? In Beantwortung dieser Frage wird anhand der Deutung qualitativen Materials eine Taxonomie jener Ordnungsvorstellungen dargestellt, die ostdeutsche Akteure durch die neuen demokratischen Institutionen gewährleistet sehen wollen. Ziel ist es, die 'empirische Demokratietheorie' in den verschiedenen Varianten des ostdeutschen Alltagsbewußtsein wissenssoziologisch zu entschlüsseln. Das Material des Referats entstammt einer Gemeindestudie, die von 1990 bis 1993 in einer brandenburgischen Stadt durchgeführt wurde." (Autorenreferat)
BT - 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen
CY - Opladen
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation