TY - GEN
AU - QUA-LiS NRW
AU - Roß, Joachim
TI - SINUS.NRW: Motivation durch kognitive Aktivierung; Impulse zur Weiterentwicklung des Unterrichts in den MINT-Fächern
PB - wbv Media GmbH & Co. KG
SN - 9783763966103
KW - Schulentwicklung
KW - fächerübergreifender Unterricht
KW - Unterrichtspraxis
KW - Curriculum
KW - Fachdidaktik
KW - Chemieunterricht
KW - Mathematikunterricht
KW - naturwissenschaftlicher Unterricht
KW - Informatikunterricht
KW - polytechnische Bildung
KW - Lernmethode
KW - Digitalisierung
KW - Lehrerbildung
KW - Sekundarstufe I
KW - Sekundarstufe II
KW - allgemein bildende Schule
KW - Bildungsmotivation
KW - Nordrhein-Westfalen
KW - Bundesrepublik Deutschland
KW - Distanzlernen
KW - Kognitive Aktivierung
KW - MINT-Fächer
KW - Projektarbeit
KW - Schulpädagogik
PY - 2020
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - Die Beiträge stellen innovative Konzepte für einen kognitiv aktivierenden Unterricht in den MINT-Fächern vor. Die Autorinnen und Autoren präsentieren fächerübergreifende Unterrichtskonzepte, die die Lernenden motivieren und Impulse für nachhaltiges Lernen und bewusstes Handeln geben. Themen sind unter anderem ein differenzierter Mathematikunterricht, das mathematische Prüfungsgespräch im mündlichen Abitur, Chemie in heterogenen Lerngruppen, Neuroenhancement, kompetenzorientierter Informatikunterricht oder das Niedrigenergiehaus als Beispiel für projektorientierten Technikunterricht. Alle vorgestellten Konzepte und Materialien wurden von Lehrkräften im Projekt SINUS.NRW entwickelt und wissenschaftlich begleitet. Das SINUS-Projekt zur Steigerung der Effizienz des Unterrichts in den MINT-Fächern wurde von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung initiiert und wird seit 2007 vom Land Nordrhein-Westfalen (NRW) fortgeführt.
BT - Beiträge zur Schulentwicklung | PRAXIS
CY - Bielefeld
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation