TY - GEN
AU - Tissot, Anna
AU - Zimmer, Joana
AU - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
TI - Hürden beim Zugang zum Integrationskurs: Alltagserfahrungen geflüchteter Frauen mit Kleinkindern
KW - Flüchtling
KW - Frau
KW - Integrationskonzept
KW - Kurssystem
KW - Kleinkind
KW - Migrationshintergrund
KW - Teilnehmer
KW - Integration
PY - 2021
N2 - Veröffentlichungsversion
N2 - begutachtet
N2 - Die BAMF-Kurzanalyse 3|2021 beschäftigt sich mit den Alltagserfahrungen geflüchteter Frauen mit Kleinkindern und den Hürden, die diesen Frauen den Zugang zu einem Integrationskurs erschweren können. Sie liefert eine tiefergehende Betrachtung der zugrunde liegenden Wirkungsmechanismen, die sowohl Herausforderungen als auch Potenziale beinhalten. Als Teilprojekt ist die vorliegende Kurzanalyse im Rahmen des Forschungsprojekts "Evaluation der Integrationskurse" (EvIk) entstanden. Die Kurzanalyse beruht auf Auswertungen von 16 qualitativen Interviews mit geflüchteten Teilnehmerinnen von MiA-Kursen, die noch nicht oder nicht mehr an einem Integrationskurs teilnehmen sowie mit Kursleiterinnen von MiA-Kursen, die über ein breites Erfahrungswissen hinsichtlich der Herausforderungen bei Frauen im Zugang zu Integrationsmaßnahmen verfügen. Bei MiA-Kursen handelt sich um ein Kursangebot speziell für Frauen mit Migrationshintergrund. Durch eine qualitative Methodenwahl können Erfahrungen, Handlungen und Bewertungen der Befragten in besonderem Maße erfasst und als Erklärungsansätze herangezogen werden. Ziel war es zu untersuchen, welche Hürden beim Zugang zum Integrationskurs bestehen, welche Unterstützungsmöglichkeiten sich die Befragten wünschen und welche Potenziale sie dabei sehen. Bei der Analyse wird zwischen strukturellen und individuell-familiären Hürden unterschieden.
BT - BAMF-Kurzanalyse ; Bd. 3-2021
CY - Nürnberg
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation