@book {TN_libero_mab2,
author = { Stix, Carolin Goethe-Universität Frankfurt am Main },
title = { Subalternität, Rassismus, Recht eine Analyse der deutschen Rechtsprechung },
publisher = {Duncker & Humblot},
publisher = {},
isbn = {9783428188109},
isbn = {3428188101},
keywords = { BUSINESS & ECONOMICS / Accounting / General , LAW / Natural Law , Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie , Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie , SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations , Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung , Diskursanalyse , Gleichheitsrecht , Rassifizierung , Rechtliches Gehör , Rechtsprechungsanalyse , Hochschulschrift , Deutschland , Rechtsprechung , Rassismus , Macht , Vielfalt , Rechtstheorie },
year = {[2023]},
year = {, © 2023},
abstract = {Literaturverzeichnis: Seite 242 - 273},
abstract = {Einleitung Untersuchungsgegenstände: Subalternität, Rassismus, Recht - Theoretische Verortung - Methodische Herangehensweise - Persönliche Situiertheit - Gang der Untersuchung 1. Subalternität und Rassismus als miteinander verwobene Phänomene Sprechen, Hören und Gehörtwerden: zum Konzept der Subalternität - Rassismus- und Rassediskurse in Europa: Konstruktion rassifizierter Differenz - Subalternität aus rassismuskritischer Perspektive 2. Judikative Artikulationsbedingungen: "Hört das Recht die Subalterne?" Rechtstheoretische Reflexion - Rechtssoziologische Reflexion - Rechtsdogmatische Reflexion 3. Empirische Rechtsprechungsanalyse Auswahl der Methoden - Erster Analyseteil: Vermeidungsdiskurse um Rassismus als Subalternisierung - Zweiter Analyseteil: Rassifizierungsprozess als Subalternisierung - Gesamtanalyse Zusammenfassung Literaturverzeichnis Sach- und Personenverzeichnis},
booktitle = {Schriften zur Rechtstheorie ; Band 308},
address = { Berlin , },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation