Zum Inhalt springen

  1. Heineccius, Johann Michael [VerfasserIn] ; Danckelman, Nikolaus Bartholomäus Michael von [GefeierteR]

    Dissertatio Historica De Ministris Caesarvm Gentilivm Christianis Eorumqve In Ecclesiam Et Remp. Meritis : Qua Perillustri Atque Excellentissimo Domino Dno. Nic. Bartholomaeo L. B. de Danckelmann Et In Prangin Potentiss. Reg. Boruss. Consiliario Status Intimo, Et Regiminis In Duc. Magdeb. Praesidi Natalem LXIII. Pie Gratulatur Io. Michael Heineccivs

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Halae Magdeburgicae: Renger, 1712

  2. Heineccius, Johann Michael [VerfasserIn] ; Titius, Gerhard [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Gerlach, Stephan [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Hoyer, David [IllustratorIn]; Bernigeroth, Martin [IllustratorIn]; Friedrich I. Preußen, König [WidmungsempfängerIn]; Friedrich I. Preußen, König [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Sophie Luise Preußen, Königin [WidmungsempfängerIn]; Sophie Luise Preußen, Königin [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Krügner, Johann Gottfried [MitwirkendeR]; Gleditsch, Johann Friedrich [DruckerIn] Johann Friedrich Gleditsch und Sohn

    D. Jo. Mich. Heineccii ... Eigentliche und wahrhafftige Abbildung der alten und neuen Griechischen Kirche : Nach ihrer Historie, Glaubens-Lehren und Kirchen-Gebräuchen; in III. Theilen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Gleditsch, 1711

  3. Heineccius, Johann Michael [VerfasserIn] ; Dieskau, Johanna von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Die Herrlichkeit des letzten Hauses ... bey christlicher Leich-Begängniß der ... Fr. Johannen gebohrnen Löserin, des ... Herrn Carl von Dießkau ... Gemahlin : den 17. Jul. im Jahr 1715 in der Kirche zu Dießkau in einer ... Leich- und Gedächtniß-Predigt betrachtet

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Halle, [1715]

    Sächsische Bibliografie

  4. Heineccius, Johann Michael [VerfasserIn] ; Rengersche Buchhandlung <Halle (Saale)>

    Io. Michael. Heineccii ...Schrifftmäßige Prüffung Der so genannten Neuen Propheten Und ihres ausserordentlichen Zustandes, Worinnen zugleich alle Einwendungen und Ausflüchte Des Herrn Misson, des Herrn John Lacy`s, Und des Ritters Richard Bulkeley, Und anderer neuen Scribenten, die sich bißhero in öffentlichen Schrifften dieser Leute angenommen, Auf Gutbefinden einer hochlöblichen Regierung Im Nahmen und an statt Eines Ehrwürdigen Evangel. Lutherischen Ministerii zu Halle gründlich untersucht und wiederlegt werden

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Halle im Magdeburgischen: Renger, 1715

  5. Heineccius, Johann Michael [VerfasserIn]

    Ioannis Michaelis Heineccii ... Veteribvs Germanorvm Aliarvmqve Nationvm Sigillis, Eorvmqve Vsv Et Praestantia, Syntagma Historicvm : In Qvo Cvm De Re Sigillari In Vniversvm Agitvr, Tvm Inprimis Sigilla Imperatorvm, Regvm ... Item Pontificvm, Episcoporvm ... Describvntvr Et Passim Cvm Nvmis Solidis Aeqve Ac Bracteatis Confervntvr ... - [Editio Altera Priore Nitidioratqve Emendatior]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Francof. Et Lipsiae: svmtibvs Nicolai Foersteri, 1719

  6. Heineccius, Johann Michael [VerfasserIn] ; Schmidt, Johann Andreas [VerfasserIn von ergänzendem Text]; Schmidt, Johann Andreas [MitwirkendeR]; Hamm, Georg Wolfgang [DruckerIn]

    M. Jo. Michaelis Heineccii, in imperiali ad Gosam civitate V.D.M. Historia Historiæ seu de fatis studii historico-chronici apud varias gentes Schediasma Historicvm ubi simul subsidia nonnulla chronicon civitatis conscribendi indicantur & Ad Chronicon Goslariense eruditorum symbolæ efflagitantur

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Helmestadi[i]: Typis Georg Wolfgangi Hammi[i], Acad. Typogr., 1703

  7. Heineccius, Johann Michael [VerfasserIn] ; Ittig, Thomas [AdressatIn]

    M. Joannis Michaelis Heineccii Evangelischen Predigers in Goßlar Anderes Sendschreiben an Herrn D. Thomas Ittig ... in Leipzig : Darinnen nicht ohne Betrübniß der Unflath und Todten-Gebeine in seinen übertünchten Gräbern, das ist die falschen verläumderischen Aufflagen in der Vorrede seiner jüngst herausgegebenen Leichen-Predigten gezeiget werden

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Goßlar; Leipzig, 1704

  8. Heineccius, Johann Michael [VerfasserIn] ; Dießkau, Geißler von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Der trost-volle Begräbniß-Tag Christi und seiner Glieder, wie solchen bey ... Beerdigung des ... Herrn Geißler von Dießkau ... Herrn Carls von Dießkau ... jüngsten Herrn Sohns, als derselbe am 20. Martii 1712 ... verschieden und ... abgeführt wurde : in einer kurtzen Trost- und Abdanckungs-Rede erwogen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Halle, [1712]

    Sächsische Bibliografie

  9. Heineccius, Johann Gottlieb [VerfasserIn] ; Heineccius, Johann Christian Gottlieb [HerausgeberIn]

    Io. Gottl. Heineccii ... Opvscvla Postvma : In Quibus continentur Historia Edictorum Edictique Perpetui, Ipsiusque Edicti Perpetui, Ordini Et Integritati Suae Restituti, Partes II. Libri Aliq. Veter. Icc. Ordini Suoredacti, Topographia Iuris Romani

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Neapoli: Donat, 1777