Zum Inhalt springen

  1. Ernst, Michael [VerfasserIn]

    "Ermutigung" : zu singen hat er bis heute nicht gelernt. Muß er auch nicht. Wolf Biermann gilt vor allem als Lieder-Macher und ist zugleich der beste Interpret seiner selbst. Erinnerungen an sein legendäres Leipzig-Konzert vom 1. Dezember 1989

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2019

    Erschienen in: Leipziger Blätter ; (2019), 75, Seite 15-17

    Sächsische Bibliografie

  2. Glöckner, Andreas [VerfasserIn]

    "statt des Lateinischen Singsangs ... deutsche, genießbare Motetten" : das Thomaskantorat unter Johann Adam Hiller zwischen Tradition und Erneuerung

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2017

    Erschienen in: Symposium Geistliche Musik und Chortradition im 18. und 19. Jahrhundert - Institutionen, Klangideale und Repertoires im Umbruch (2012 : Leipzig): Geistliche Musik und Chortradition im 18. und 19. Jahrhundert ; (2017), Seite 75-88

    Sächsische Bibliografie

  3. Wollny, Peter [VerfasserIn]

    Bach, Harrer und Doles : Anmerkungen zum Repertoire des Thomanerchors nach 1750

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2017

    Erschienen in: Symposium Geistliche Musik und Chortradition im 18. und 19. Jahrhundert - Institutionen, Klangideale und Repertoires im Umbruch (2012 : Leipzig): Geistliche Musik und Chortradition im 18. und 19. Jahrhundert ; (2017), Seite 91-100

    Sächsische Bibliografie