TY - BOOK
AU - Westsächsische Hochschule Zwickau
AU - Fasbender, Christoph
AU - Mierke, Gesine
TI - Lateinschulen im mitteldeutschen Raum
PB - Königshausen & Neumann
SN - 9783826052545
SN - 3826052544
KW - Latin language Study and teaching Germany History To 1500
KW - Latin schools Germany History To 1500
KW - Latin teachers Germany History To 1500
KW - Lateinschule
KW - Artistenfakultät
KW - Bildungswesen
KW - Schulordnung
KW - Schultheater
KW - Germany Intellectual life History To 1500
KW - Mitteldeutschland
KW - Sachsen
KW - Thüringen
KW - Konferenzschrift 2012 Zwickau
KW - Geschichte
PY - 2014
N2 - Überarb. Redebeitr. zur Fachtagung "Lateinschulen im mitteldeutschen Raum" ... im September 2012 [20.-22.] in der Alten Aula der Westsächsischen Hochschule Zwickau abgehalten
N2 - Literaturangaben
N2 - Einleitung : die Lateinschulen in der mitteldeutschen Bildungslandschaft Christoph Fasbender
N2 - Schulhandschriften der mitteldeutschen Bildungslandschaft : Bestandsaufnahme und Desiderate Christoph Fasbender
N2 - Die Artistenfakultät als Lateinschule? : Institutionen, Träger, Rezipienten und Inhalte elementarer Bildung in Leipzig (15. Jh., frühes 16. Jh.) Marek Wejwoda
N2 - Von "Schulstreiten" und Universitätsgründungen : das höhere Schulwesen im Spannungsfeld von Kirche und städtischer Welt im späten Mittelalter (13.-15. Jh.) Robert Gramsch
N2 - "Wie ein Schulmeister Regiren sol" : zur Gestaltung und Funktion der ältesten Jenaer Schulordnung Stefanie Weiss
N2 - Die Chemnitzer Lateinschule im späten Mittelalter Christoph Fasbender
N2 - Lapillus de scolasticali informatione : ein Text aus der Chemnitzer Lateinschule aus dem Jahr 1449 Sandy Rücker
N2 - Lehrer, Schüler und Eltern in Chemnitz zur Zeit des Paulus Niavis Andrea Kramarczyk
N2 - Die Centuria epistolarium formularum des Jacobus Montanus Michael Baldzuhn
N2 - Das spätmittelalterliche geistliche Spiel im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation : Initiatoren, Autoren, Organisatoren, Mitwirkende Volker Honemann
N2 - "Zcu dem grab clagende kam wir alle gegangen" : die Zwickauer Schüler und das Heilige Grab Gesine Mierke
N2 - Johannes Krügingers Schulspiele in Marienberg Cora Dietl
N2 - Balthasar Crusius : ein sächsischer Lateinschullehrer und Dramatiker Klaus Kipf
N2 - "Müssen sie ein genus Carminis Horatij eintrechtig mit vier stymmen singen" : der Beitrag Zwickauer Humanisten zur Pflege und Verbreitung der 'deutschen Humanistenode' im mitteldeutschen Raum (1500-1700) Gregor Hermann.
BT - Euros ; Bd. 4
CY - Würzburg
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation