TY - BOOK
AU - Piehl, Ernst
AU - Timmann, Hans-Jörg
AU - Biffl, Gudrun
TI - Der Europäische Beschäftigungspakt Entstehungsprozeß und Perspektiven
ET - 1. Aufl.
PB - Nomos Verl.-Ges.
SN - 3789065528
KW - Europäische Union
KW - Europäische Kommission
KW - Europäisches Parlament
KW - Europäische Union Rat
KW - Arbeitsmarktpolitik
KW - EU-Sozialpolitik
KW - EU-Staaten
KW - Manpower policy European Union countries
KW - Labor supply European Union countries
KW - Beschäftigungspolitik
KW - Internationale Kooperation
KW - Mitgliedsstaaten
KW - Wissenschaft
KW - Internationale Organisation
KW - Integration
KW - Entwicklung
KW - Tendenz
KW - Gesetz
KW - Aufsatzsammlung
PY - 2000
N2 - Enth. 15 Beitr
N2 - Eichel, H.: Erfolgreiche Beschäftigungspolitik im Zeitalter der Globalisierung. - S. 13-16. Riester, W.: Für ein sozial und wirtschaftlich starkes Europa. - S. 17-22. Larsson, A.: Die europäische Beschäftigungsstrategie und der Europäische Beschäftigungspakt. - S. 23-27. Hoff, M.: Der Pakt als europäische Herausforderung. - S. 29-35. Verzetnitsch, F.: Der Europäische Beschäftigungspakt: Plan, Pakt oder Prozeß? - S. 37-42. Hudig, D.: Von Symptomen und Ursachen. - S. 43-49. Schmid, G. ; Schömann, K.: Neue und alte Themenfelder für Beschäftigungsbündnisse. - S. 51-62. Biffl, G.: Theoretische und empirische Grundlagen für eine koordinierte Beschäftigungspolitik in der EU. - S. 63-73. Hardes, H. D.: Analyse der Initiativen und Möglichkeiten einer europäisch koordinierten Beschäftigungspolitik. - S. 75-86. Schulte, D.: Nationale "Bündnisse für Arbeit" und europäische Beschäftigungspolitik. - S. 87-90. Visser, J.: Konzentrierte Arbeitsbeziehungen am Beispiel der Niederlande. - S. 91-95. Hensche, D.: Proble
CY - Baden-Baden
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation