• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke : Formen bürgerlicher Vergesellschaftung und politischer Kommunikation 1890-1960
  • Enthält: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke -- -- Formular und Pfingsten -- -- Gemeinschaft, Bund oder Kreis? -- -- Friedrich Naumann und seine »freiwillige Gefolgschaft« -- -- Die Sammlung der Geister -- -- Das intellektuelle Netzwerk der Dialektischen Theologie -- -- »Sozialismus im weitesten Sinne heißt: Verpflichtet sein!« -- -- Klubs gegen Parteien -- -- Katholisch-deutschnationale Eliten -- -- »Innere Verwandtschaft braucht keine Organisation« -- -- Bürger und Uniform -- -- Autorinnen und Autoren
  • Beteiligte: Kuhlemann, Frank-Michael [HerausgeberIn]; Schäfer, Michael [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript-Verlag, [2017]
  • Erschienen in: Histoire ; 96
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
  • Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.14361/9783839435571
  • ISBN: 9783839435571
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NW 8260 : Bünde, Gilden, Gesellschaften nichtmerkantilen Charakters
  • Schlagwörter: Deutschland > Bildungsbürgertum > Intellektueller > Soziales Netzwerk > Politische Kommunikation > Geschichte 1890-1960
    Deutsches Sprachgebiet > Intellektueller > Soziales Netzwerk > Geschichte 1890-1960
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: "Die auf der Tagung »Kreise – Bünde – Intellektuellen-Netzwerke« präsentierten und diskutierten Beiträge haben viele der oben angesprochenen Fragen näher beleuchtet" - Seite 15
  • Beschreibung: Kreise, Bünde und Intellektuellen-Netzwerke - Gruppen dieser Art spielten eine wichtige Rolle für die politische und kulturelle Selbstverständigung der deutschen Gesellschaft vom späten Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik. Umso mehr erstaunt es, dass viele von ihnen bisher kaum wissenschaftlich erforscht worden sind. Die Beiträge des Bandes vermitteln einen Einblick in solche (bildungs-)bürgerlichen Kreise - etwa um Rudolf Eucken, Friedrich Naumann oder Georg Picht - und fragen über die Epochengrenzen der politischen Systeme hinweg nach Kontinuität und Brüchen, Demokratiefeindschaft und elitärem Selbstverständnis, Widerstand und Reformimpulsen, die von diesen Gruppen ausgingen.

    What forms of political and cultural agency did middle-class intellectual circles, federations, and networks develop between 1900 and 1960?
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang