Zum Inhalt springen

  1. Scheidel, Walter

    H. Solin: Die stadtrömischen Sklavennamen: ein Namenbuch. 3 vols. I: Lateinische Namen; II: Griechische Namen; III: Barbarische Namen; Indices. (Forschungen zur antiken Sklaverei, 2.) Pp. xxiv + 184; xvi + 185–597; xvi + 598–727. Stuttgart: Franz Steiner, 1996. DM 196. ISBN: 3-515-07002-8

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Cambridge University Press (CUP), 1999

    Erschienen in: The Classical Review

  2. Whitehead, David

    (L. C.) Reilly Slaves in ancient Greece: slaves from Greek manumission inscriptions. Chicago: Ares. 1978. Pp. xvi + 171. Price not stated. - (H.) Raffeiner Sklaven und Freigelassene: eine soziologische Studie auf der Grundlage des griechischen Grabepigramms. (Commentationes Aenipontanae, 23: Philologie und Epigraphik, 2.) Innsbruck: Universitätsverlag Wagner. 1977. Pp. 103. öS 335. - (K.-D.) Albrecht Rechtsprobleme in den Freilassungen der Böotier, Phoker, Dorier, Ost- und Westlokrer. (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, n.F. 26.)Paderborn: Schöningh. 1978. Pp. 348. DM 44. - (K.-W.) Welwei Unfreie im antiken Kriegsdienst. 2. Die kleineren und mittleren griechischen Staaten und die hellenistischen Reiche. (Forschungen zur antiken Sklaverei, 8.) Wiesbaden: Steiner. 1977. Pp. v + 186. DM 54

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Cambridge University Press (CUP), 1980

    Erschienen in: The Journal of Hellenic Studies