TY - BOOK
AU - Enke, Wolfgang
TI - Die Revolution im Herzogtum Sachsen-Altenburg 1848/49
ET - 1. Aufl.
PB - Sax-Verl.
SN - 9783867291217
SN - 3867291217
KW - Revolutionaries Germany Saxony-Anhalt History 19th century
KW - Saxony-Anhalt (Germany) History 19th century
KW - Saxony (Germany) History 1815-1870
KW - Germany History Revolution, 1848-1849
KW - Sachsen-Anhalt
KW - Revolution 1848
KW - Geschichte
KW - Sachsen-Altenburg
KW - Altenburg Thüringen
KW - Geschichte 1848-1849
PY - 2013
N2 - Literaturangaben
N2 - Schauplatz der HandlungWirtschaftlicher Entwicklungsstand und soziale Gruppierungen 1816-30Die Opposition der antifeudalen Kräfte 1830-31Die akute Krise und das Heranreifen einer revolutionären SituationAuftakt zur Revolution : die Ereignisse greifen auf das Herzogtum überDie Forderungen des Volkes und die Haltung von Herzog und RegierungDie Unterstützung der Revolution durch spontane Bewegungen auf dem LandeErfolge der Revolution in Österreich, Preußen und SachsenRückwirkungen auf die RegionDer Zusammentritt des LandtagesSeine Konfrontierung mit den Forderungen der BevölkerungRepublik oder konstitutionelle MonarchieDie Polarisierung der Opposition in den VaterlandsvereinenDie Maiwahlen 1848Um den Einzug in die PaulskircheDie soziale FrageAnfänge der ArbeiterbewegungDas Verhältnis der Arbeiterorganisationen zu den VaterlandsvereinenLiberale und DemokratenIm langen Kampf um die Hegemonie in der RevolutionDeutsch-konstitutionelle VereinsgründungenVaterlandsverein und RepublikRegierungskriseDie Propagandareise der Altenburger Republikaner in den WestkreisDie LandtagswahlenDemokratenkongressMobilmachungDie Altenburger Barrikadentage 17.-20. Juni 1848Missglückte Verhaftung der Führer der Demokraten und Hilferuf nach sächischem MilitärBarrikadenbauDie Zurückhaltung Sachsens zwingt den Herzog zum NachgebenDie Abwehrkämpfe um die Bewahrung der MärzerrungenschaftenDer neue Landtag und die politische Haltung der einzelnen AbgeordnetenErste Auseinandersetzungen zwischen den Führern der Demokraten und den MinisternVersuche der Demokraten, der Bürgergarde mehr politisches Gewicht zu gebenDie unterschiedliche Haltung zur NationalversammlungDie SeptemberkriseDie Vorgänge in Preußen und in Frankfurt am MainDie beschlossene Besetzung durch Reichstruppen wird bekannt, die Demokraten protestieren : die Regierung nichtReichstruppen ziehen in Altenburg einDie Demokraten schicken sich ins Unvermeidliche : die Liberalen verlassen die BürgergardeKraftprobe der Reaktion : Verhaftung von Dr. Douai und Steckbrief gegen ErbeGründung des Bürgervereins durch die Liberalen, Demokraten benennen die Vaterlandsvereine in "Märzvereine" umDer RegierungswechselGraf von Beust an der Spitze der Regierung und Rücktritt von Herzog Joseph zugunsten seines Bruders GeorgVerhandlungsergebnisse der demokratischen Landtagsmehrheit mit dem neuen LandesherrnDie ReichsverfassungskampagneBeschluss über die Grundrechte des deutschen Volkes und Verabschiedung der ReichsverfassungDer Maiaufstand 1849 in Dresden und die Reaktionen in Altenburg und EisenbergFolgen der NiederlageVerhaftungen, Flucht, Spenden und AuswanderungDer preußische Beamte von Larisch wird Regierungschef, nach Herzog Georgs Tod folgt Ernst I.Ergebnisse der RevolutionAnhangAnmerkungenQuellen und LiteraturNachwort und Dank.
BT - Mitteilungen der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes ; Sonderband ; 2
CY - Markkleeberg
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation