Zum Inhalt springen

  1. Fuß, Roland [VerfasserIn]; Lewandowski, Iris [VerfasserIn]; Ruser, Reiner [VerfasserIn]

    FNR-Verbundprojekt: Minderung von Treibhausgasemissionen im Rapsanbau

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2013

    Erschienen in: Symposium Energiepflanzen (4. : 2013 : Berlin): 4. Symposium Energiepflanzen ; (2013), Seite 432

  2. Edelmann, Julia [VerfasserIn] ; Strehlow, Becke [AkademischeR BetreuerIn]; Urretabizkaya, Néstor [AkademischeR BetreuerIn] Hochschule Neubrandenburg, Hochschule Neubrandenburg Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften

    Integrierte Schädlingsbekämpfung im Rapsanbau : alte und neue Maßnahmen zur Kohlfliegenbekämpfung auf dem Prüfstand

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Neubrandenburg: Hochschule, 2021

  3. Eiben, Ute [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Lüth, Peter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Entwicklung eines Verfahrens zum biologischen Abbau des Inokulums strohbürtiger pilzlicher Pathogene im Getreide- und Rapsanbau auf Basis des pilzlichen Antagonisten Microsphaeropsis ochracea : Verbundprojekt im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung des BMELV ; Schlussbericht ; Projektzeitraum: 01.06.2007 bis 31.05.2010

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Göttingen: Georg-August-Univ., Dep. für Nutzpflanzenwiss., Abt. Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz, [ca. 2010]

  4. Georg-August-Universität Göttingen Abteilung Nutzpflanzengenetik

    Nutzung der Resynthese S30 für die Resistenzverbesserung gegenüber dem Großen Rapsstängelrüssler, einem Hauptschädling im heimischen Rapsanbau (ResyST); Teilprojekt 3: Entwicklung einer SNP-basierten Markerkarte und Kartierung von QTL für Inhaltsstoffe und phänologische Merkmale : Schlussbericht zum Vorhaben : Laufzeit: 01.01.2019 bis 31.12.2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Göttingen: Georg-August-Universität Göttingen, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung Nutzpflanzengenetik, 12.10.2022

  5. Stadler, Martin [VerfasserIn]

    Entwicklung eines Verfahrens zum biologischen Abbau des Inokulums strohbürtiger pilzlicher Pathogene im Getreide- und Rapsanbau auf Basis des pilzlichen Antagonisten Microsphaeropsis ochracea = Development of biocontrol measures for the degradation of fungal inoculum orginated from cereal and rape debris using the fungal antagonist Microsphaeropsis ochracea

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2010

  6. Rostás, Michael Georg [MitwirkendeR] ; Georg-August-Universität Göttingen Abteilung Agrarentomologie

    Nutzung der Resynthese S30 für die Resistenzverbesserung gegenüber dem Großen Rapsstängelrüssler, einem Hauptschädling im heimischen Rapsanbau (ResyST); Teilprojekt 1: "Phänotypisierung des Rapsstängelrüsslerbefalls in DH-Populationen aus der resistenten Resynthese S30 und anfälligen Kreuzungspartnern" : Schlussbericht zum Vorhaben : Laufzeit: 15.08.2018 bis 31.12.2021 = "Use of resynthesis S30 for resistance improvement against the great rape stem weevil, a major pest in domestic rape cultivation"; subproject 1: "Phenotyping of rape stem weevil infestation in DH populations from resistant resynthesis S30 and susceptible cross partners"

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Göttingen: Georg-August-Universität Göttingen, Department für Nutzpflanzenwissenschaften, Abteilung Agrarentomologie, 01.11.2022