%0 Generic
%T Ein ser andechtig Cristen=||lich Buchlei[n] aus hailige[n]|| schrifften vnd Lerern|| von Adam von|| Fulda in teutsch|| reymenn|| gesetzt.
%A Adam von Fulda
%A Cranach, Lucas der Ältere
%A Cyclops, Wolfgang
%A Cyclops, Wolfgang
%A Johann Sachsen, Kurfürst
%A Reinhart, Symphorian
%I durch Symphorian Reinhart
%K Lyrik
%K Erbauungsliteratur
%K Literatur
%K Deutsch
%D Anno d[omi]ni Tausent funffhundert vnnd jm zwelfften jar
%X Bei den ganzseitigen Illustrationen handelt es sich um Holzschnitte aus der Werkstatt von Lucas Cranach; lt. Eduard Flechsig (Cranachstudien, Leipzig, 1900) sind sie eindeutig Cranach zuzuordnen. Inhalt der Darstellungen: 1. Die Dreieinigkeit, von Wolken umgeben. 2. Die Erschaffung der Eva. 3. Die Verkündigung. 4. Der Einzug Christi in Jerusalem. 5. Die Kreuzigung Christi. 6. Christi Höllenfahrt. 7. Das jüngste Gericht. 8. Das großherzogl. sächsische Wappen
%X Auf der Rücks. des ersten Bl. ist der Inhalt angegeben mit der Überschrift: Disz Buchlein hat Funff tail. - Auf dem zweiten Bl. steht eine Vorrede in Versen, überschrieben: Wolff Cyclop von Czwickaw der freye[n]|| kunst magister dem leser heyl. So yemant l°ust Christliche kunst|| Dy jn möcht zyhn in götlich brunst|| Der selbig leß was hyr yn stat|| Das Adam fulda gsamlet hat. Auß vil heiliger schrifft vnd ler etc. - Mit Bl. 3 beginnt das Gedicht
%X Signaturformel: a-d8 e6
%X Vorlageform der Veröffentlichungsangabe am Ende des Textes: Getruckt zu Wittenburgk in der|| Churfurstliche[n] stat durch Sim=||phorian Reinhart. Anno d[omi]ni|| Tausent funffhundert vnnd jm|| zwelfften jar.
%C durch Symphorian Reinhart
%C Getruckt zu Wittenburgk
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation