%0 Book
%T Die Bildlichkeit des lyrischen Textes Studien zu Hölderlin, Brentano, Eichendorff, Heine, Mörike, George und Rilke
%A Simon, Ralf
%I Fink
%@ 377055096X
%@ 9783770550968
%K George, Stefan 1868-1933
%K George, Stefan 1868-1933 Algabal
%K George, Stefan 1868-1933 Das Jahr der Seele
%K German poetry 18th century History and criticism
%K German poetry 19th century History and criticism
%K Art and literature
%K Deutsch
%K Lyrik
%K Geschichte 1790-1900
%K Bildersprache
%K Bildtheorie
%D c 2011
%X Literaturverz. S. [423] - 436
%X Theoriebausteine. Eine definitorische Apodiktik : die Zeige-Sprech-Szene ; Poesie als Rede in Bildern (Ansätze zur Rekonstruktion eines Topos) ; Nichtvisuelle Bildlichkeit : wie unterscheidet man Sichtbarkeit und Bildlichkeit? ; Rhetorik : Handlungstheorie des Lyrischen -- Lektüren. Hölderlin : die Handlung des Geistes und das bebende Bild der Geschichte ; Hölderlin : die Intelligibilität des Weltbildes ; Brentano : der ikonische Grund der Zirkulation (Lore Lay) ; Eichendorff : der Baum der Sprache (Lorelay) ; Heine : Kahnfahrt mit Hegel ; Mörike : die poetische Szene und die Dissemination ihrer Ikonik ; George : das Wasser, das Wort ; George : die verschwindenden Bilder der Erhabenheit (Hymnen) ; George : Erstarrte Bilder : Prosopopöie und Erblicktwerden (Algabal) ; George : Zwei Gedichte aus dem Jahr der Seele -- Chiasmus. Dinge/Sammeln : Rilke/Benjamin (Dinggedicht) ; Chiasmus und semiotisches Viereck.
%C Fink
%C München
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation