%0 Book
%T Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern nationale und internationale Perspektiven ; [... 19. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik an der Universität Augsburg ...]
%A Popp, Susanne
%I V & R Unipress
%@ 3847100874
%@ 9783847100874
%K History Study and teaching Congresses
%K Professional education Congresses
%K Bologna process (European higher education) Congresses
%K Socialization Congresses
%K History teachers Training of Congresses
%K Konferenzschrift 2011 Augsburg
%K Geschichtslehrer
%K Professionalisierung
%D 2013
%X Literaturangaben
%X Zum Stand von Disziplin und Verband Susanne Popp
%X Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern : Einführung in das Tagungsthema Michael Sauer
%X Anmerkungen zur Situation und Entwicklung der empirischen Forschung zur Lehrerbildung Ewald Terhart
%X Was ist ein guter Geschichtslehrer/eine gute Geschichtslehrerin ?Was ist ein guter Geschichtslehrer/eine gute Geschichtslehrerin? : Einführung Bettina Alavi
%X Das Bild des guten Geschichtslehrers : gezeichnet 1774 von Johann Matthias Schröckh Karl Filser
%X High-quality history education requires excellent teachers : training educators in innovative and responsible history education : a European perspective Joke van der Leeuw-Roord
%X Professionalisierung des Lehrerhandelns am Beispiel des problemorientierten Geschichtsunterrichts Gerhard Henke-Bockschatz, Christian Mehr
%X Diversity, Sozialisation und professionelles Selbstbild von Geschichtslehrkräften Martin Lücke, Michele Barricelli
%X Zur Sozialisation von Ceschichtslehrerinnen und CeschichtslehrernZur Sozialisation von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern : Einführung Marko Demantowsky
%X Die Wirksamkeit der Geschichtslehrerbildung : Forschungsansätze und Forschungsergebnisse Manfred Seidenfuß, Georg Kanert
%X Vom Master zum Meister? : zur Sozialisation künftiger Geschichtslehrer im Land Berlin Thomas Sandkühler
%X Akteure versus Strukturen : zum Spannungsverhältnis zwischen Lehrbuch- und Lehrpersonenkonzepten im Geschichtsunterricht : das Schweizer Beispiel "Hinschauen und Nachfragen" Vera Sperisen, Bernhard C. Schär
%X Strukturen der Geschichtslehrerbildung nach BolognaStrukturen der Geschichtslehrerbildung nach Bologna : Einführung Alfons Kenkmann
%X Kompetenzorientierung in der Geschichtslehrerausbildung : Möglichkeiten und Grenzen der Vernetzung von Ausbildungssegmenten Meike Hensel-Grobe
%X Geschichtslehrerausbildung für den bilingualen Unterricht : Erfordernisse, Strukturen, Perspektiven für die erste Ausbildungsphase Christine Pflüger
%X Geschichtslehrerausbildung im Bolognaprozess : eine Zwischenbilanz Uwe Danker
%X Vermittlungsformen in der universitären GeschichtslehrerbildungVermittlungsformen in der universitären Geschichtslehrerbildung : Einführung Michael Sauer
%X Geschichtsdidaktik 2.0 : vom Nutzen und Nachteil internetbasierten Studierens im Lehramt Geschichte Anke John
%X Was ist ein gutes Didaktikseminar? Birgit Wenzel
%X Unterrichtsvideos in der Ausbildung von Geschichtslehrpersonen Peter Gautschi, Stephan Hediger
%X Vom instruktionalen zum problemorientierten Unterrichtsstil : Modifikation der Handlungsroutinen von Studierenden Monika Fenn
%X Geschichtslehrerausbildung nach Bologna : europäische EinblickeGeschichtslehrerausbildung nach Bologna : europäische Einblicke : Einführung Susanne Popp
%X Herausforderungen der Geschichtslehrerbildung : Chancen und Gefahren Wolfgang Hasberg
%X Typen der Geschichtslehrerbildung in Europa Elisabeth Erdmann
%X Geschichtslehrerbildung im Bologna-System in Ungarn Ágnes Fischer-Dárdai
%X Was ist ein "Geschichtslehrer" in der Schweiz? : das Konzept der Geschichtslehrerbildung in der Schweiz Béatrice Ziegler
%X Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
%C V & R Unipress
%C Göttingen
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation