%0 Book
%T Translatio humanitatis Festschrift zum 60. Geburtstag von Peter Riemer
%A Kugelmeier, Christoph
%A Riemer, Peter
%I Röhrig-Universitätsverlag
%@ 3861105624
%@ 9783861105626
%K Theater History and criticism
%K Rhetoric Philosophy
%K Classical philology History
%K Festschrift
%K Aufsatzsammlung
%K Bibliografie
%K Griechisch
%K Latein
%K Drama
%K Griechenland Altertum
%K Römisches Reich
%K Philosophie
%K Riemer, Peter
%D 2015
%X Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Bibliogr. P. Riemer S. [575] - 580
%X Donec gratus eram tibi : eine Interpretation von Horaz, carm. 3,9 Clemens Zintzen
%X Tragende Rollen : das Ekkyklema auf der tragischen Bühne Peter V. Möllendorff
%X Der Philoktet des Sophokles : eine dynamische Tragödie Tamara Choitz
%X Hecuba's erotic argument (Euripides, Hec. 812-904) : a rhetoric enthymeme of probability on stage? Argyri G. Karanasiou
%X Zur ästhetischen Funktion der Musik bei Euripides Katherina Glau
%X Callimachus (Anti-) tragicus : the Fifth Hymn and Athenian tragedies Flora P. Manakidou
%X Eine Dichterfehde in Altathen (Aristophanes und Kratinos) Bernhard Zimmermann
%X Einige szenische Bewegungen in Plautus' Bacchides Klaus Lennartz
%X Szenisches und Hinterszenisches im Heauton Timorumenos des Terenz Horst-Dieter Blume
%X Die letzte Bitte des Mezentius Vinko Hinz
%X Der Kampf der Lapithen und Kentauren : zur literarischen Vorlage der Saalschlachtversion bei Ovid (met. 12.210-535) in der attischen Tragödie Udo Reinhardt
%X Der sehende Drache : Raumnarratologische Überlegungen zu Ovids Metamorphosen Robert Kirstein
%X Amoris in me maximum regnum reor : Gedanken zum handlungsmotivieren Basisaffekt in Senecas Phaedra Christoph Kugelmeier
%X Die Bibel auf der Bühne : Seneca-Rezeption in christlichen Tragödien des niederländischen Frühbarocks Thomas Gärtner
%X Greek philosophers on the psychological impact of theatre and the modern theories of spectacle Despina Moraitou
%X Zum philosophischen Status der Rhetorik Alberto Gil
%X Mathematik als Erkenntnistheorie : zur Ermittlung der Kritierien sicheren Wissens im 7. Buch der Platonischen Politeia Arbogast Schmitt
%X To kalon dei prōtagōnistein : Gymnastik und Sport bei Aristoteles Ioannis G. Kalogerakos
%X Archē tēs thalattēs-archē tōn kakōn? : Kompetitive Motivationen bei Thukydides, Ps.-Xenophon und Isokrates Evangelos Alexiou
%X ALOGA ZŌIA Andreas Haltenhoff
%X Hellenismos und virtutes dicendi in der stoischen Sprachphilosophie : zu Diogenes Laertius 7,59 und Ps.-Plutarch, Hom. 16-26 Farouk F. Grewing
%X Ciceros Religion : Polytheismus oder Monotheismus? Woldemar Görler
%X Literarische Funktionen der Werkapostrophe : unter besonderer Berücksichtigung von Horaz, epist. 1.20 Wolf-Lüder Liebermann
%X Caelum, non animum mutant, qui trans mare currunt : Horaz (epist. 1,11) und Seneca (epist. 28) über das Reisen Klaus Schöpsdau
%X Senecan progressor friendship and the characterization of Nero in Tacitus' Annals Jula Wildberger
%X Die Hoffnung als poetisches und philosophisches Thema in der frühen Kaiserzeit Joachim Dingel
%X Eine Anspielung auf die Lehre vom Recht des Stärkeren in der plutarchischen Theseusvita Michael Hillgruber
%X Medeas Entscheidung : zu Apollonios Rhodios 3,766-824 und Valerius Flaccus 7,305-352 Michael Weissenberger
%X Germanen als literarisches Motiv in augusteischer Zeit Dorothee Gall.
%C Röhrig-Universitätsverlag
%C St. Ingbert
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation