Zum Inhalt springen

  1. Warnsdorf, Wolff-Friedrich von [VerfasserIn] ; Funcke, Christian [HerausgeberIn] Gymnasium Augustum Görlitz

    Eine Bürgerliche Einweisungs-Rede - Milichsche Stadt- und Gymnasialbibliothek Görlitz, Mil. Bibl. C. Ch. fol. 132 - UB Wrocław, Mil. II/132.7 : In welcher auf gnädigsten Befehl Ihrer Durchl. denen Land-Ständen ein neuer Landes-Haupt-Mann vorgestellet und eingewiesen wird

    Handschriften
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [circa 1689]

    Sächsische Bibliografie

  2. Wolff, Christian von [VerfasserIn] ; Baumeister, Friedrich Christian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Gesammelte Werke / Abt. 1. Deutsche Schriften, Bd. 10, Biographie - [Nachdr. d. Ausg. Leipzig u. Breslau 1739, Leipzig 1841 u. Halle 1755]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hildesheim; Zürich: Olms, 1980

    Erschienen in: Gesammelte Werke / Christian Wolff. Hrsg. und bearb. von J. Ecole ... ; 1,10

  3. Goethe, Johann Wolfgang von [VerfasserIn] ; Wolff, Kurt [HerausgeberIn]

    Götter, Helden und Wieland : eine Farce

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Rowohlt, 1911

  4. Hofmann, Adolph Friedrich [VerfasserIn] ; Lange, Joachim [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Wolff, Christian von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Adolph Friedrich Hoffmanns, Philosophiae und Medicinae Doctoris auf der Universität Leipzig, Beweisthümer Dererjenigen Grund-Wahrheiten aller Religion und Moralität, Welche durch die in der Wolfischen Philosophie befindlichen Gegensätze haben geleugnet, und über den Haufen geworfen werden wollen : Bey welcher Gelegenheit zugleich Des Herrn Professoris Theologiae zu Halle, D. Joachim Langens, ... Kurtzer Entwurf gedachter Philosophie, Nebst dem, Was von dessen Herrn Gegnern darwider ans Licht gekommen ist, gegen einander erwogen ... ; Nebst einem Anhange von der genauen Verwandschaft des auf Einführung des Naturalismi abzielenden Wertheimischen Bibelwercks mit der Wolfischen Philosophie

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Frankfurt; Leipzig, 1736

  5. Wolff, Christian von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Lange, Joachim [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Ausführliche Erläuterung der Wolffischen vernünftigen Gedancken von der Menschen Thun und Lassen : darin hauptsächlich diejenigen Stellen, welche Joachimus Lange in seinen philosophischen Fragen über die so genannte mechanische Moral zu besteiten gesuchet, ... der nöthigen Antwort auf die 130. Langischen Fragen ans Licht gestellet

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Franckfurt; Leipzig, 1735

  6. Bertram, Johann Friedrich [VerfasserIn] ; Lange, Joachim [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Wolff, Christian von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] Krugische Buchhandlungen

    Johann Friedrich Bertrams, Hoch-Fürstlichen Ost-Friesischen Hoff-Predigers, Consistorial-Raths und Scholarchen Gewissenhafte Anmerckungen Ueber die aus dem Teutschen ins Französische übersetzte und zu Leipzig edirte Vorläufige Schutz-Schrift : Damit Ein gewisser Anonymus die Wolfische Philosophie wider den Kurtzen Abriß derselben, Welchen Herr D. und Prof. Joachim Lange in Halle auf Königl. allergnädigste Ordre allerunterthänigst einschicken müssen, Ohne allen zureichenden Grund, und also gantz vergeblich, zu retten und zu schmücken gesuchet hat

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Krug, 1736