Zum Inhalt springen

  1. Babin, Doreen [MitwirkendeR]; Smalla, Kornelia [MitwirkendeR] ; Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik

    BonaRes (Modul A): Auswirkungen des pflanzenbaulichen Managements sowie der Anwendung mikrobieller Biokontrollstämme auf Bodengesundheit und Suppressivität gegenüber Pathogenen im Rahmen einer nachhaltigen Pflanzenproduktion : Veröffentlichung der Ergebnisse von Forschungsvorhaben im BMBF-Programm : Laufzeit des Vorhabens: 01.10.2018 bis 31.01.2022 = Implications of soil management practices and application of biocontrol strains on soil health and suppressiveness against pathogens

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Quedlinburg]: [Julius Kühn-Institut, Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik], [2022?]

  2. Roeb, Johannes [VerfasserIn]; Hallmann, Johannes [VerfasserIn] ; Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik

    Monitoring der Pathogenität von Rübenzystennematoden zur Absicherung der Bereitstellung von Rohstoffen mit toleranten Zuckerrübengenotypen : Schlussbericht zum Vorhaben : Laufzeit: 01.12.2014 bis 31.08.2019

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Münster]: [Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik], 31.01.2020

  3. Hallmann, Johannes [MitwirkendeR] ; Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik

    Pflanzenzüchtungsforschung - Verbundvorhaben: "Die Bedeutung von Wurzelläsionsnematoden im Pflanzenbau in Deutschland und Entwicklung von Strategien zur Züchtung resistenter Sorten (NEMARES) - Teilprojekt B" : Laufzeit: 01.20.2016 bis 30.09.2020 : Veröffentlichung der Ergebnisse von Forschungsvorhaben im BMBF-Programm

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Braunschweig]: [Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)], [2020?]

  4. Schikora, Adam [VerfasserIn]; Smalla, Kornelia [VerfasserIn]; Maier, Wolfgang [VerfasserIn]; Becker, Yvonne [VerfasserIn]; Heuer, Holger [VerfasserIn]; Bziuk, Nina [VerfasserIn]; Pohl, Karolin [VerfasserIn] ; Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik

    Priming als eine Strategie zur Verbesserung der Resistenz von Kulturpflanzen und ein mögliches Züchtungsziel - PrimedPlant : Teilprojekt B : Abschlussbericht = Priming for enhanced defense as a possible breeding target to optimize crop resistance

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Braunschweig: Julius Kühn-Institut (JKI) Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik, 26. Mai 2020

  5. Smalla, Kornelia [MitwirkendeR] ; Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik

    BonaRes (Modul A): ORDIAmur - Überwindung der Nachbaukrankheit mithilfe eines integrierten Ansatzes, Teilprojekt B : Veröffentlichung der Ergebnisse von Forschungsvorhaben im BMBF-Programm : Projektlaufzeit: 01.11.2015 bis 31.12.2018

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Braunschweig: [Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)], [2019?]

  6. Kastirr, Ute [VerfasserIn]; Ziegler, Angelika [VerfasserIn] ; Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik

    Erfassung des Vorkommens bodenbürtiger Viren in Weizen, Triticale und Roggen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Quedlinburg: Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik, Februar 2016

  7. Kazasidis, Orestis [VerfasserIn]; Jacob, Jens [VerfasserIn] ; Geduhn, Anke [HerausgeberIn] Deutschland Umweltbundesamt, Deutschland Umweltbundesamt, Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik

    Entwicklung eines bundesweiten Hantavirus-Prognosemodells : Abschlussbericht

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, September 2023

    Erschienen in: Climate change ; 2023,40

  8. Wolters, Birgit [VerfasserIn]; Hauschild, Kristin [VerfasserIn]; Smalla, Kornelia [VerfasserIn] ; Roskosch, Andrea [HerausgeberIn] Deutschland Umweltbundesamt, Deutschland Umweltbundesamt, Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik

    Erarbeitung anspruchsvoller Standards für die mittelfristige Fortführung der bodenbezogenen Verwertung von Klärschlämmen aus Abwasserbehandlungsanlagen mit kleiner Ausbaugröße : Abschlussbericht

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, Mai 2022

    Erschienen in: Umwelt & Gesundheit ; 202203

  9. Böhm-Nordkartoffel Agrarproduktion GmbH & Co. OHG, Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz, Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik

    Vorausschauende Entwicklung von Stärkesorten mit dauerhafter Resistenz gegen den Nematoden Meloidogyne chitwoodi (Meloidogyne-Kontrolle; Akronym: MeloKon) : Schlussbericht zum Vorhaben: Laufzeit: 01.02.2017 bis 30.04.2020 : Teilvorhaben 1: Erstellung spaltender Nachkommenschaften mit bekannten Resistenzen und Anzucht von Wildarten mit neuen Resitenzen : Teilvorhaben 2: Vorausschauende Entwicklung von Stärkesorten mit dauerhafter Resistenz gegen den Nematoden Meloidogyne chitwoodi : Teilvorhaben 3: Entwicklung von quantitativen Resistenztests der Knolle und deren Anwendung

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Ebstorf]: [BNA], 11/2020

  10. Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik, Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland, Böhm-Nordkartoffel Agrarproduktion GmbH & Co. OHG, NORIKA Nordring-Kartoffelzucht- und Vermehrungs-GmbH Groß Lüsewitz

    Molekulare Charakterisierung unterschiedlicher TRV-Herkünfte und Analyse der Wechselwirkungen von Virus, Nematode und Kartoffelsorte als Basis für die Resistenzzüchtung (STEP-4-STEP) : gemeinsamer Schlussbericht : Laufzeit des Vorhabens: 11.04.2017 bis 10.04.2021, Berichtszeitraum: 11.04.2017 bis 10.04.2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Münster: [Julius Kühn Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen], [2021?]