Zum Inhalt springen

  1. Preußisches General-Postamt [MitwirkendeR]

    Reglement, Wie sich die gesambte Königl. Post-Aembter Bey Einsendung ihrer Quartal-Rechnungen hinführo zu verhalten haben : [Signatum Berlin den 2. Januarii 1721.] / [Königl. Preuß. General-Post-Ambt.]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Share it - Open Access und Forschungsdaten-Repositorium der Hochschulbibliotheken in Sachsen-Anhalt, 1721

  2. Berghaus, Heinrich Karl Wilhelm [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schropp, Simon [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Preußisches General-Postamt Berlin

    Post-Charte vom Preussischen Staate : in XXV Blättern ; [gewidmet:] von Nagler - [Bericht. bis zum 1t. May 1831; Ferner bis zum 1t. Febr. 1833; Ferner bis zum 12t. März 1833]

    Karten
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin : Verlag von Simon Schropp & Comp., 1833

  3. Berghaus, Heinrich Karl Wilhelm [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schropp, Simon [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Preußisches General-Postamt Berlin

    Post-Charte vom Preussischen Staate : in XXV Blättern ; [gewidmet:] von Nagler - [Bericht. bis zum 1t. May 1831; Ferner bis zum 1t. Febr. 1833; Ferner bis zum 12t. März 1833; Ferner bis zum 1t. May 1833; Ferner bis zum 1t. November 1833; Ferner bis zum 1t. März 1834; Ferner bis zum 1t. July 1834; Ferner bis zum 1t. November 1834]

    Karten
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin : Verlag von Simon Schropp & Comp., 1834

  4. Friedrich I. Preußen, König [VerfasserIn] ; Kameke, Bogislav von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Liebpert, Ulrich [DruckerIn] Preußisches General-Postamt Berlin

    Sr. Königl. Majestät in Preussen [et]c. Neue Post-Ordnung

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Cölln an der Spree: Liebpert, 1712

  5. Generalpostamt Berlin

    Telegraphenkarte von Mittel-Europa

    Karten
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Deckersche Geheime Ober Hofbuchdruckerei, 1855

  6. Preußen Post-Department, Preußisches General-Postamt Berlin

    Amtsblatt des Königlichen Post-Departements

    Zeitschriften / Zeitungen / Schriftenreihen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin, 1846-1867 / 1846 - 1867

  7. Berghaus, Heinrich Karl Wilhelm [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schropp, Simon [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Preußisches General-Postamt Berlin

    Post-Charte vom Preussischen Staate : in XXV Blättern ; [gewidmet:] von Nagler - [Bericht. bis zum 1t. May 1831; Ferner bis zum 1t. Febr. 1833; Ferner bis zum 12t. März 1833]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin : Verlag von Simon Schropp & Comp., 1833 ; Online-Ausg.: Dresden: SLUB, 2013

  8. Decker, Georg Jakob [DruckerIn] ; Preußisches General-Postamt Berlin

    Circular-Verordnung für sämmtliche Post-Aemter in den Königlichen Landen : Berlin, den 10. März 1797

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Decker, 1797 ; Online-Ausg.]: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2011

  9. Decker, Georg Jakob [DruckerIn] ; Preußisches General-Postamt Berlin

    Avertissement. De Dato Berlin, den 12. Sept. 1794. Es wird hierdurch Jedermann, den es angehet, besonders den reisenden Fremden, hauptsächlich aber den hiesigen Fuhrwerktreibenden Einwohnern, welche Personen mit verdungenem Lohnfuhrwerk fortbringen, in Erinnerung gebracht: 1) Daß ... kein mit Extra-Post angekommener Passagier mit vermietheten Lohn-Pferden von hier fortgebracht werden darf, sondern blos mit Post-Pferden weiter- oder zurückreisen kann. 2) Daß derjenige Lohn-Fuhrmann ... bey der Fuhrzettel-Expedition ... den reglementsmäßigen Postzettel zu der übernommenen Personen-Reise ... lösen muß

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Berlin]: [Decker], 1794 ; Online-Ausg.]: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2010

  10. Decker, Georg Jakob [DruckerIn] ; Preußisches General-Postamt Berlin

    Da die unterm 10. August 1712 emanirte Post-Ordnung, durch die seitdem bey dem Königlichen Post-Wesen getroffenen Verbesserungs-Anstalten, und die deshalb von Zeit zu Zeit erlassene Verordnungen, in den mehresten Gegenständen nähere Bestimmungen und Erläuterungen erhalten ... So ist resolvirt worden ...eine erneuerte und erweiterte allgemeine Post-Ordnung für sämmtliche Königliche Provinzien entwerfen zu lassen. Dem Post-Amt zu werden demnach von dieser neuen Post-Ordnung ... anbey Exemplaria zugefertiget ... Berlin, den 30. Januar 1783

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Berlin]: [Decker], 1783 ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2010

  11. Decker, Georg Jakob [DruckerIn] ; Preußisches General-Postamt Berlin

    Reglement für die Briefträger in hiesigen Residenzien : De Dato Berlin, den 31sten März 1770

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Berlin]: Decker, [1770] ; Online-Ausg.]: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2010

  12. Friedrich II. Preußen, König [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Preußisches General-Postamt Berlin

    Extract aus dem Protocoll des General-Directorii : Berlin, den 23sten Junii 1766 ; [Nebst Königl. Bestätigung v. 24. Junii 1766 u. Bekanntmachung des Königl. Preuß. General-Post-Amtes v. 26. Junii 1766]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], 1766 ; Online-Ausg.]: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2010

  13. Preußisches General-Postamt Berlin

    Es seynd zwar von Zeit zu Zeit wiederhohlte geschärffte Verordnungen an sämbtliche Post-Aembter ergangen, um gemäß ihren Bestallungen und geleisteten Pflichten, auf die Postilions, daß dieselbe die ihnen vorgeschriebene Stunden accurat halten mögen : [Signatum Berlin, den 20ten December. 1734. Königl. Preuß. General-Post-Ambt. An sämbtliche Königl. Post-Aembter]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], [1734] ; Online-Ausg.]: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012

  14. Preußisches General-Postamt Berlin

    Seine Königliche Majestät in Preussen [et]c. Unser allergnädigster Herr, haben in Gnaden approbiret, in der Graffschafft Marck und dem dabey angräntzenden Sauer-Lande, an statt derer bisherigen Privat-Bothe[n], ordentliche Post-Course einzurichte[n] und so genandte Binnen-Posten anzulegen : [Signatum Berlin, den 13ten Junii. 1735. Königl. Preuß. General-Post-Amt. Verordnung an die sämtliche Post-Aemter]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], [1735] ; Online-Ausg.]: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012

  15. Preußisches General-Postamt Berlin

    Wiewohl durch verschiedene geschärffte Edicta und Verordnungen der von Zeit zu Zeit zur Ungebühr erweiterten Porto-Freyheit Ziel und Maasse gesetzet, und denen Post-Aembtern anbefohlen worden, auf die hierunter vorgehende Unterschleiffe und Mißbräuche fleißige und sorgfältige Acht zu geben ... : [Signatum Berlin, den 21. Decembr. 1733. Königl. Preuß. General-Post-Amt. An Sämbtliche Post-Aembter]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], [1733] ; Online-Ausg.]: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012

  16. Preußisches General-Postamt Berlin

    Nachdem Se. Königl. Majestät in Preussen [et]c. Unser allergnädigster König und Herr, höchst mißfällig vernommen, was gestalt ungeachtet der vielfältig ergangenen Verordnungen die Postilionen bey der fahrenden Post, sonderlich aber in Westphalen fast niemahlen ihre Stunden halten, und die Versäumnisse auf einer oder anderen Station zu 3 bis 4 Stunden ausgetragen : Signatum Berlin, den 21. April. 1732. Königl. Preuß. General-Post-Ambt. An die gesambte Königl.Post-Aembter auf den fahrenden Post-Coursen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], [1732] ; Online-Ausg.]: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012

  17. Preußisches General-Postamt Berlin

    Nachdem Se. Königl. Majestät in Preussen, Unser allergnädigster König und Herr, höchst mißfällig wahrgenommen, was gestalt ungeachtet Dero Verordnung vom 30. Decembr. 1722. worinnen ausdrücklich fest gesetzet, daß denen Postilionenen bey der reitenden Post vor jede viertel Meile Versäumniß 1. Rthlr. und so weiter nach Proportion von ihren Gehalt einbehalten werden soll, die Posten nichts destoweniger sehr späth einlauffen : Signatum Berlin, den 16. April. 1732. Königl. Preuß. General-Post-Ambt. An die gesambte Königl.Post-Aembter auf den reitenden Post-Coursen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], [1732] ; Online-Ausg.]: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012

  18. Preußisches General-Postamt Berlin

    Weiln verschiedentlich und noch jüngsthin angemercket worden, daß denen Postilionen die Räder unterweges zerbrechen, und daher die Postilionen erstern Falls wieder zurück reiten, und sich selbst sowohl als die Post-Güther, zumahlen wenn sie alleine, der Gefahr exponiren, die Stunden versäumen, die Passagierer aber wegen des Wartens unwillig ... : Signatum Berlin, den 8. Septembr. 1732. Königl. Preußis. General-Post-Amt. Circulair-Ordre An alle Königl. Post-Aemter

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], [1732] ; Online-Ausg.]: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2012

  19. Preußisches General-Postamt Berlin

    Nachdem bey Seiner Königlichen Majestät in Preussen ... Unserm allergnädigsten Herrn, pflichtmäßige Vorstellung an Seiten Dero General-Post-Ambts geschehen, daß ob zwar durch Circular Ordres an Dero Regimenter ... wie auch ein öffentlich gedrucktes Edict ... deutlich und nachdrücklich vorgeschrieben ... wie es mit Bezahlung der Fracht ... gehalten werden sollen : Signatum Berlin, den 30. Decembr. 1722

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], 1722 ; Online-Ausg.: Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2013