Zum Inhalt springen

  1. Cunliffe, Barry [BearbeiterIn]; Bührer, Emil M. [IllustratorIn]; Lebe, Ingrid [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Die Kelten und ihre Geschichte - [3. Aufl.]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bergisch Gladbach: Lübbe, 1991

  2. Karpinski, Jürgen [FotografIn]

    Zwei Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille für langjährige Pflichterfüllung zur Stärkung der Landesverteidigung der DDR, verliehen in vier Stufen (Bronze, versilbert bzw. vergoldet; 34,5 mm Durchmesser; 1974 gestiftet) an graublauem Band (14 x 25 mm). Sonderstufe Gold, Gold oder Silber (je Avers), Revers und Bronze (Avers (von links)). Unten: Medaille für hervorragende Leistungen im Bergbau und in der Energiewirtschaft der DDR, verliehen in einer Stufe (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an gelber Spange (12,5 x 25 mm). Avers und Revers

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Deutsche Demokratische Republik, 1991

  3. Karpinski, Jürgen [FotografIn] ; Herder, Johann Gottfried von (Darstellung); Pieck, Wilhelm (Darstellung); Stalin, Josef (Darstellung)

    Auszeichnungen der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft (SDAG) Wismut. Oben: Ehrentitel "Meister der Arbeit" (1949 gestiftet). Von links: Erste Form (Eisen, emailliert; 41 mm hoch; 1949/1954 verliehen). Zweite Form, verliehen in zwei Stufen (Eisen, emailliert; 41 mm hoch; 1954/1955 verliehen); II. Klasse. Vierte Form, verliehen in zwei Stufen (41 mm hoch; 1960/1974 verliehen); II. Klasse. Mitte: Leistungsabzeichen der SDAG Wismut (Eisen, emailliert; 27,9 x 24,6 mm (oval); 1955/1965 verliehen) mit symbolischer Darstellung der Maschinenart, an der der Geehrte arbeitet. Abzeichen für 5000 m² Abbau und Abzeichen für Arbeit im Tagebau. Darunter: Johann-Gottfried-Herder-Medaille an Spange, verliehen in drei Stufen (emailliert; 1957 gestiftet). Unten: Ehrennadel der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, gestiftet 1954 in zwei Stufen (Silber und Bronze). Von links: Erste Variante mit Portraits von Wilhelm Pieck und Josef Stalin (Buntmetall, emailliert). Zweite Variante (1959) mit den Flaggen der Sowjetunion und der DDR (noch ohne Staatswappen) und dritte Variante (ab 1960) mit den Flaggen von Sowjetunion und DDR (mit Staatswappen

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Deutsche Demokratische Republik, 1959