Zum Inhalt springen

  1. Motel-Klingebiel, Andreas [VerfasserIn]; Tesch-Römer, Clemens [VerfasserIn]; Hokema, Anna [VerfasserIn] ; Rehberg, Karl-Siegbert [HerausgeberIn] Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

    Familie im Wohlfahrtsstaat: zwischen Verdrängung und gemischter Verantwortung

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Frankfurt am Main: Campus Verl., 2008

    Erschienen in: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

  2. Weigand, Judith [VerfasserIn] ; Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung

    Geschlechtsspezifische Erwerbsverläufe im internationalen Vergleich: der Einfluss der Geburt des ersten Kindes auf weibliche Erwerbsverläufe in Deutschland und Großbritannien

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Potsdam, 2004

    Erschienen in: Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung ; Bd. 22

  3. Mohan, Robin

    Gute Pflege in schlechter Gesellschaft? Sozialwissenschaftliche Analysen eines spannungsreichen Feldes : Diana Auth, Pflegearbeit in Zeiten der Ökonomisierung. Wandel von Care-Regimen in Großbritannien, Schweden und Deutschland. Münster: Westfälisches Dampfboot 2017, 500 S., kt., 44,00 € Dieter Bogai, Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat. Berlin/Boston: DeGruyter 2017, 287 S., gb., 99,95 € Maria Dammayr, Legitime Leistungspolitiken? Leistung, Gerechtigkeit und Kritik in der Altenpflege. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2019, 446 S., br., 49,95 € Erna Dosch, Wie Männer pflegen. Pflegearrangements häuslich pflegender Männer im erwerbsfähigen Alter. Wiesbaden: Springer VS 2018, 326 S., kt., 49,99 € Andrea Kretschmann, Regulierung des Irregulären. Carework und die symbolische Qualität des Rechts. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016, 330 S., gb., 34,90 € Helma Lutz, Die Hinterbühne der Care-Arbeit. Transnationale Perspektiven auf Care-Migration im geteilten Europa. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2018, 160 S., br., 19,95 € Beatrice Müller, Wert-Abjektion. Zur Abwertung von Care-Arbeit im patriarchalen Kapitalismus – am Beispiel der ambulanten Pflege. Münster: Westfälisches Dampfboot 2016, 232 S., kt., 27,90 € Maria Stefani, Die Macht des pflegeberuflichen Alltags. Subjektive Konstruktionen im Gesundheitsverhalten von Pflegefachpersonen. Wiesbaden: Springer VS 2018, 445 S., kt., 49,99 € : <b>Diana Auth,</b> Pflegearbeit in Zeiten der Ökonomisierung. Wandel von Care-Regimen in Großbritannien, Schweden und Deutschland. Münster: Westfälisches Dampfboot 2017, 500 S., kt., 44,00 € <b>Dieter Bogai,</b> Der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte im Wohlfahrtsstaat. Berlin/Boston: DeGruyter 2017, 287 S., gb., 99,95 € <b>Maria Dammayr,</b> Legitime Leistungspolitiken? Leistung, Gerechtigkeit und Kritik in der Altenpflege. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2019, 446 S., br., 49,95 € <b>Erna Dosch,</b> Wie Männer pflegen. Pflegearrangements häuslich pflegender Männer im erwerbsfähigen Alter. Wiesbaden: Springer VS 2018, 326 S., kt., 49,99 € <b>Andrea Kretschmann,</b> Regulierung des Irregulären. Carework und die symbolische Qualität des Rechts. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016, 330 S., gb., 34,90 € <b>Helma Lutz,</b> Die Hinterbühne der Care-Arbeit. Transnationale Perspektiven auf Care-Migration im geteilten Europa. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2018, 160 S., br., 19,95 € <b>Beatrice Müller,</b> Wert-Abjektion. Zur Abwertung von Care-Arbeit im patriarchalen Kapitalismus – am Beispiel der ambulanten Pflege. Münster: Westfälisches Dampfboot 2016, 232 S., kt., 27,90 € <b>Maria Stefani,</b> Die Macht des pflegeberuflichen Alltags. Subjektive Konstruktionen im Gesundheitsverhalten von Pflegefachpersonen. Wiesbaden: Springer VS 2018, 445 S., kt., 49,99 €

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 2020

    Erschienen in: Soziologische Revue