Zum Inhalt springen

  1. Sabatier, Pierre [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Gryson, Roger [HerausgeberIn]; Bauer, Thomas Johann [HerausgeberIn] ; Erzabtei St. Martin zu Beuron, Heidelberger Akademie der Wissenschaften

    Vetus Latina : die Reste der altlateinischen Bibel

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Freiburg: Herder, 1949-

  2. Knott, Betty I.

    Eino Mikkola: (i) Die Abstraktion, Begriff und Struktur: eine logischsemantische Untersuchung auf nominalistischer Grundlage unter besonderer Berücksichtigung des Lateinischen; (ii) Die Konzessivität des Altlateins im Bereich des Satzganzen: eine syntaktisch-stilistisch-semantische Untersuchung. (Sprache und Denken: Finnische Beiträge zur Philosophic und Sprachwissenschaft, vols. i and ii.) Pp. 499, 247. Helsinki: Suomalainen Kirjakauppa, 1964. Paper. DM. 32.50, 19–5O

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Cambridge University Press (CUP), 1969

    Erschienen in: The Classical Review

  3. Rouse, W. H. D.

    Kleine Texte für theologische und philologische Vorlesungen und Übungen - Griechische Papyri, ausgewählt und erklärt von Prof. D.Hans Lietzmann. 2. Aufl. 32 S. M. 0.80. - Antike Fluchtafeln, ausgewählt und erklärt von Prof. Dr.Richard Wünsch. 28 S. M. 0.60. - Lateinische christliche Inschriften mit einem Anhang jüdischer Inschriften, ausgewählt und erklärt von Prof. Dr.Ernst Diehl. 48 S. M. 1.20. - Res Gestae divi Augusti, herausgegeben und erklärt von Prof. Dr.Ernst Diehl. 2. Aufl. 40 S. M. 1.20. - Supplementum Lyricum, neue Bruchstücke von Archilochus, Alcaeus, Sappho, Corinna, Pindar, ausgewählt und erklärt von Prof. Dr.Ernst Diehl. 2. Aufl. 44 S. M. 1.20. - Altlateinische Inschriftenvon Prof. Dr.Ernst Diehl. 64 S. M. 1.80. - Fasti Consulares Imperii Romani von 30 v. Chr. bis 565 n. Chr. mit Kaiserliste und Anhang, bearbeitet Willy von Liebenam. 128 S. M. 3, gbd. M. 3.40. - Menandri Reliquiae nuper repertae, herausgegeben von Prof. Dr.Siegfried Sudhaus. 65 S. M. 1.80, gbd. M. 2.20. - Pompeianische Wandinschriften und Verwandtes, ausgewählt von Prof. Dr.Ernst Diehl. 60 S. M. 1.80. - Altitalische Inschriften, herausgegeben H. von Jacobsohn. 32 S. M. 0.80. - Vulgärlateinische Inschriften, herausgegeben von Prof. Dr.Ernst Diehl. 180 S. Brosch. M. 4.50, geb. M. 5. - Aus der antiken Schule. Sammlung griechischer Texte auf Papyrus Holztafeln Ostraka, ausgewählt und erklärt von Dr.Erich Ziebarth. 23 S. M. 0.60. - Aristophanes Frösche, mit ausgewählten antiken Scholien, herausgegeben von Dr.Wilhelm Süss. 90 S. Brosch. M. 2, geb. M. 2.40. - Poetarum Veterum Romanorum Reliquiae, selegit Ernestus Diehl. 165 S. Brosch. M. 2.50, geb. M. 3. - Cicero pro Milone mit dem Commentar des Asconius und den Scholia Bobiensia, herausgegeben von Dr.Paul Wessner. Brosch. M. 1.60, geb. M. 2

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Cambridge University Press (CUP), 1911

    Erschienen in: The Classical Review