Zum Inhalt springen

  1. Meyer, Roger [VerfasserIn]; Jordan, Laura-Maria [VerfasserIn] ; Deutsches Institut für Menschenrechte

    Beschwerdeverfahren verbessern - Menschenrechte schützen : zwölf Empfehlungen für die stationäre Pflege

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte, Juni 2021

    Erschienen in: Praxis / Deutsches Institut für Menschenrechte

  2. Aronson, Polina [VerfasserIn]; Mahler, Claudia [VerfasserIn] ; Deutsches Institut für Menschenrechte

    Menschenrechte in der Pflegepraxis : Herausforderungen und Lösungsansätze in Pflegeheimen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte, September 2016

    Erschienen in: Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte

  3. Schabram, Greta [VerfasserIn]; Freitag, Nora [VerfasserIn] ; Deutsches Institut für Menschenrechte, Minor - Projektkontor für Bildung und Forschung

    Harte Arbeit, wenig Schutz: Osteuropäische Arbeitskräfte in der häuslichen Betreuung in Deutschland

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin, 2022

    Erschienen in: Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte

  4. Deutsches Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

    Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung "Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz - GKV-IPReG)" – Bundestags-Drucksache 19/19368 vom 20.05.2020 anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit des Deutschen Bundestages am 17. Juni 2020

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin, 2020

    Erschienen in: Stellungnahme / Deutsches Institut für Menschenrechte

  5. Plonz, Sabine [VerfasserIn] ; Bertelmann, Brigitte [HerausgeberIn]; Lämmlin, Georg [HerausgeberIn]; Jähnichen, Traugott [HerausgeberIn]; Rehm, Johannes [HerausgeberIn]; Reihs, Sigrid [HerausgeberIn]; Meireis, Torsten [HerausgeberIn]; Moos, Thorsten [HerausgeberIn]

    Jahrbuch Sozialer Protestantismus : Band 14 (2022): Öffentliche Gesundheit - [1. Auflage]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2022

  6. Logar, Rosa [VerfasserIn] ; Thiara, Ravi K. [HerausgeberIn]; Condon, Stephanie A. [HerausgeberIn]; Schröttle, Monika [HerausgeberIn]

    Violence Against Women: Still a Political Problem Throughout Europe

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Opladen: Verlag Barbara Budrich, 2011

    Erschienen in: Violence against Women and Ethnicity: Commonalities and Differences across Europe

  7. Bielefeldt, Heiner [HerausgeberIn]; Frewer, Andreas [HerausgeberIn]; Klotz, Sabine [HerausgeberIn]; Herrler, Christoph [HerausgeberIn]

    Gute Behandlung im Alter? : Menschenrechte und Ethik zwischen Ideal und Realität

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bielefeld: transcript Verlag, 2020

    Erschienen in: Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare ; Band 8

  8. Schabram, Greta [VerfasserIn]; Freitag, Nora [VerfasserIn] ; Deutsches Institut für Menschenrechte, Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung

    Harte Arbeit, wenig Schutz : osteuropäische Arbeitskräfte in der häuslichen Betreuung in Deutschland

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte, 2022

    Erschienen in: Analyse / Deutsches Institut für Menschenrechte

  9. Schmidhuber, Martina [HerausgeberIn]; Frewer, Andreas [HerausgeberIn]; Klotz, Sabine [HerausgeberIn]; Bielefeldt, Heiner [HerausgeberIn]

    Menschenrechte für Personen mit Demenz : soziale und ethische Perspektiven

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bielefeld: transcript,, 2019

    Erschienen in: Menschenrechte in der Medizin ; 7

  10. Aichele, Valentin [VerfasserIn]; Schneider, Jakob [VerfasserIn] ; Deutsches Institut für Menschenrechte

    Soziale Menschenrechte älterer Personen in Pflege

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin, 2006

    Erschienen in: Studie / Deutsches Institut für Menschenrechte

  11. Meyer, Roger [VerfasserIn]; Jordan, Laura-Maria [VerfasserIn] ; Deutsches Institut für Menschenrechte

    Beschwerdeverfahren verbessern - Menschenrechte schützen: Zwölf Empfehlungen für die stationäre Pflege

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin, 2021

    Erschienen in: Praxis / Deutsches Institut für Menschenrechte

  12. Mahler, Claudia [VerfasserIn] ; Deutsches Institut für Menschenrechte

    Menschenrechte in der Pflege: was die Politik zum Schutz älterer Menschen tun muss

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin, 2015

    Erschienen in: Policy Paper / Deutsches Institut für Menschenrechte ; Bd. 30