Zum Inhalt springen

  1. Shah, Tarik [VerfasserIn]; Preuß, Wiebke [VerfasserIn]

    Einsteigen bitte! - Kundenbindung im ÖPNV in Zeiten von Corona : das Auf und Ab der Fahrgastzahlen : Geld oder Leistung, das ist hier die Frage : jeder Kunde zählt : stabile Preise, Rückzahlungen und kostenfreie Angebote : hier gibt es mehr für Ihr Geld : das erste Jahr mit Corona : und nun?

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2021

    Erschienen in: Verkehr und Technik ; 74(2021), 2 vom: Feb., Seite 45-48

    Sächsische Bibliografie

  2. Lemm, Jonah [VerfasserIn]; Luck, Jana [VerfasserIn]; Döring, Sven [FotografIn]

    Das infizierte Dorf : Rathen in Sachsen. 349 Einwohner, Inzidenz von 4800. Die höchste in Deutschland. Alles halb so schlimm, sagen die Bewohner. Und genau das ist das Problem : Rathen ist gespalten. Da sind die, die das Virus nicht so ernst nehmen. Und dann die anderen, die nur noch aus dem Haus gehen, wenn sie müssen

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2021

    Erschienen in: Der Spiegel ; (2021), 50, Seite 36-41

    Sächsische Bibliografie

  3. Leiße, Kerstin [VerfasserIn]

    #KulturGutKnabenchor : die kontinuierliche Ausbildungsstrategie der Knabenchöre ist in Gefahr, und dadurch sind es die Chöre selbst auch : darauf wollen diese an diesem Sonnabend konzentriert aufmerksam machen

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2020

    Erschienen in: Dresdner neueste Nachrichten ; (2020), 266 vom: 14./15. Nov., Seite 11

    Sächsische Bibliografie

  4. Lück, Martina [VerfasserIn]; Schneider, Antje [VerfasserIn]; Stock, Matthias [VerfasserIn]

    Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen während der Corona-Pandemie : Lockdown, Hygienekonzepte, Kontaktbeschränkungen, Mund- und Nasenschutz, Abstandsregeln : diese Begriffe, die vor der Corona-Pandemie in der Kinder- und Jugendarbeit noch Fremdworte waren, prägen mittlerweile den Alltag und haben weitreichende Auswirkungen auf Lebenswelten, das soziale Miteinander und auch auf die sozialpädagogischen Angebote für junge Menschen

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2020

    Erschienen in: Corax ; (2020), 5, Seite 30-33

    Sächsische Bibliografie