Skip to contents

  1. Karpinski, Jürgen [Photographer]

    Fünf Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für ausgezeichnete Leistungen (1953 gestiftet). Oben: Zwei Medaillen der ersten Form (Aluminium, bronziert; 31 mm Durchmesser; 1951/1952 verliehen) an Spange (Aluminium, orange bezogen; 21 x 25 mm) mit goldfarbenem Metallbeschlag mit erhaben geprägter Jahreszahl der Verleihung 1951 bzw. 1952. Avers mit Symbol des Fünfjahrplanes und Revers mit stilisiertem Handschlag (ohne Spange). Mitte: Medaille der dritten Form (Aluminium, goldfarben eloxiert, lackiert; 29,5 mm Durchmesser; 1956/1959 verliehen) an Spange (Aluminium, orangegelb emailliert; 18 x 24 mm) mit Jahreszahl der Verleihung 1956. Avers mit Symbol des Fünfjahrplanes und Revers mit Inschrift (ohne Spange). Unten: Zwei Medaillen der vierten Form (Aluminium, goldfarben eloxiert, lackiert; 29,5 mm Durchmesser) an Spange (Aluminium, orangegelb emailliert; 18 24 mm); links Variante mit Angabe des Verleihungsjahres 1961 auf der Spange (1960/1966 verliehen), rechts ohne Angabe des Verleihungsjahres (1967/1969 verliehen). Avers mit Symbol des Siebenjahrplanes (links und rechts), dazwischen Revers der Medaillen mit Inschrift (ohne Spange)

    Images
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Deutsche Demokratische Republik, 1951

  2. Karpinski, Jürgen [Photographer]

    Ehrentitel der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Abzeichen "Aktivist des Siebenjahrplanes" (Aluminium (goldfarben); 32 mm Durchmesser; 1960 gestiftet) an Spange (Metall, rot emailliert mit goldfarbenen Querstreifen; 18,5 x 24,5 mm). Erste Variante mit Verleihungsjahr 1960 (1960/1966 verliehen), zweite Variante ohne Verleihungsjahr (1967/1969 verliehen) und Rückseite mit Inschrift (ohne Spange). Mitte: Orden "Aktivist der sozialistischen Arbeit" (bronzefarben, rot emailliert; 25 x 25 mm; 1969 gestiftet) an Spange (rot emailliert). Erste Form ohne Staatswappen (1969 verliehen). zweite Form mit Staatswappen (ab 1977 verliehen) und Rückseite mit Inschrift. Unten: Zweifache Miniaturspangen zum Orden "Aktivist der sozialistischen Arbeit", vergeben bei mehrmaliger Verleihung (rot emailliert)

    Images
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Deutsche Demokratische Republik, 1960

  3. Karpinski, Jürgen [Photographer] ; Schneller, Ernst (Darstellung)

    Medaillen der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Abzeichen für aktive Arbeit, gestiftet in einer Stufe. Erste Form mit Stern, Symbol der GST und Wappenschild; zweite Form mit Symbol der GST und Wappenschild; dritte Form mit Symbol der GST (1961 eingeführt). Unten: Ernst-Schneller-Medaille, gestiftet in drei Stufen (Bronze, versilbert oder vergoldet; 31,5 mm Durchmesser; 1961 gestiftet) an Spange (rot emailliert; 1973?); Rückseite einer Ernst-Schneller-Medaille; darüber Interimsspange zur Medaille in Gold (rot bezogen; ab 1974); Ernst-Schneller-Medaille, gestiftet in drei Stufen (Bronze, versilbert oder vergoldet; 31,5 mm Durchmesser; 1961 gestiftet) an Spange (rot bezogen; ab 1974)

    Images
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Deutsche Demokratische Republik, 1973?

  4. Karpinski, Jürgen [Photographer] ; Weidanz, Gustav; Lessing, Gotthold Ephraim (Darstellung); Heine, Heinrich (Darstellung)

    Medaillen zu Preisen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Preis für künstlerisches Volksschaffen, 1955 gestiftet in zwei Klassen. Zweite Form ((ab 1959); Silber oder Bronze; 35 mm Durchmesser; ab 1965 (ab da ohne Gravur des Verleihungsjahres)). Avers mit Spange (graublau bezogen; 9 x 30 mm), daneben Revers ohne Spange. Unten: Lessing-Preis der DDR (Silber, Messing; 35 mm Durchmesser; gestiftet 1954; G. Weidanz, signiert (W [für Weidanz]) an Spange (bezogen; 14 x 32 mm) und Heinrich-Heine-Preis des Ministeriums für Kultur der DDR (1956 gestiftet). Avers mit Portrait Heinrich Heines mit Spange (bezogen) und Revers mit Inschrift, ohne Spange

    Images
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Deutsche Demokratische Republik, 1965

  5. Bartusch, Ilas [Author]

    Die Grablege der Markgrafen von Baden im Kloster Lichtenthal (Baden-Baden) nach der Wiederherstellung von 1829/32 : Form und Funktion der Gotischen Majuskel aus der Steinmetzwerkstatt Johann Baptist Belzers zu Weisenbach (Lkr. Rastatt)

    Books
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 14 September 2017

  6. Karpinski, Jürgen [Photographer] ; Zetkin, Clara (Darstellung)

    Zwei Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Clara-Zetkin-Medaille an Spange (Silber; 36 mm Durchmesser. 1954 gestiftet) inklusive Interimsspange. Avers (Mitte) mit Portrait Clara Zetkins und Revers mit Inschrift (links erste Form 1954/1958, rechts zweite Form 1959/1972). Unten: Verdienstmedaille der DDR (versilbert, emailliert; 33 mm Durchmesser. 1959 gestiftet) an Spange (11 x 24 mm) inklusive Interimsspange. Avers (rechts) und Revers mit Inschrift

    Images
    View online
    Close

    Bookmarks

    You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.

    Deutsche Demokratische Republik, 1991