Zum Inhalt springen

  1. Kögel-Knabner, Ingrid [VerfasserIn]; Schloter, Michael [VerfasserIn] ; Technische Universität München Lehrstuhl für Bodenkunde

    Soil³ - Sustainable Subsoil Management : Schlussbericht der TU München : Laufzeit des Vorhabens: 1.10.2018 bis 30.09.2021 kostenneutral verlängert bis 31.1.2022, Berichtszeitraum: 1.10.2018 bis 31.1.2022

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Freising]: [Lehrstuhl für Bodenkunde, TUM School of Life Sciences, Technische Universität München], [2022?]

  2. Kögel-Knabner, Ingrid [MitwirkendeR] ; Technische Universität München Lehrstuhl für Bodenkunde

    Sustainable use of alpine and pre-alpine grassland soils in a changing climate - Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden unter sich änderndem Klima : Abschlussbericht BonaRes - Modul A: SUSALPS | Phase 2 : Berichtszeitraum/Laufzeit: 01.11.2018-31.01.2022

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Freising: [Technische Universität München], [2022?]

  3. Kögel-Knabner, Ingrid [VerfasserIn] ; Wiesmeier, Martin [MitwirkendeR] Technische Universität München Lehrstuhl für Bodenkunde

    BonaRes (Modul B): BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt C : Schlussbericht zum Forschungsvorhaben 031A608C

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Freising: Technische Universität München, [2018?]

  4. Kögel-Knabner, Ingrid [VerfasserIn] ; Technische Universität München Lehrstuhl für Bodenkunde

    Sustainable use of alpine and pre-alpine grassland soils in a changing climate, nachhaltige Nutzung alpiner und voralpiner Grünlandböden unter sich änderndem Klima : Abschlussbericht BonaRes - Modul A: SUSALPS|Phase 1 : Abschlussbericht Arbeitspaket WP2 Kohelnstoff und Stickstoffspeicher alpiner Grünlandböden (Teilprojekt B) : Berichtszeitraum/Laufzeit: 01.11.2015-31.10.2018

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Freising]: [Technische Universität München], [2018?]

  5. Schmidhalter, Urs [MitwirkendeR] ; Technische Universität München Lehrstuhl für Pflanzenernährung

    InnoSoilPhos - Innovative solutions to sustainable soil phosphorus management, TP TU München : Schlussbericht : Laufzeit und Berichtszeitraum: 01.04.2018-30.04.2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Freising: [Technische Universität München], Oktober 2021

  6. Heil, Kurt [MitwirkendeR] ; Technische Universität München Lehrstuhl für Pflanzenernährung

    BonaRes (Modul A): I4S - Integriertes System zum ortsspezifischen Management der Bodenfruchtbarkeit, Teilprojekt E: Modellierung von Pflanzenwachstum und Stoffumsatz auf Dauerversuchsflächen mit Boden- und Pflanzensensorik : Veröffentlichung der Ergebnisse von Forschungsvorhaben im BMBF-Programm : Projektlaufzeit: 01.10.2015 bis 30.09.2018

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Freising: Technische Universität München, [2018]

  7. BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Technische Universität München Lehrstuhl für Bodenkunde

    Abschlussbericht BonaRes-Zentrum für Bodenforschung, Teilprojekt C, Phase 2

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Freising]: [Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt - Forschungsdepartment Ökologie und Ökosystemmanagement - Lehrstuhl für Bodenkunde], [2022?]

  8. Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Freising, Technische Universität München Lehrstuhl für Pflanzenernährung, Ackermann Saatzucht GmbH & Co. KG, Saatzucht Josef Breun GmbH & Co. KG, SECOBRA Saatzucht GmbH, Saatzucht Bauer GmbH Niedertraubling, Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co. KG

    Thema: Verbundvorhaben: Züchterische Optimierung von Hybrid-Wintergerste für den Anbau in Biogas-Fruchtfolgen mit Hilfe umfassender Phänotypisierungen von stressrelevanten Merkmalen : gemeinsamer Schlussbericht zum Vorhaben : Teilvorhaben 1: Assoziationsgenetik und Überdominazeffekte an definierten Marker-Loci : Teilvorhaben 2: Physiologische Untersuchungen an Elternsortiment und Testhybriden und Phänotypisierung : Teilvorhaben 3: Validierung und Optimierung von Hochdurchsatzmethoden für die Phänotypisierung : Teilvorhaben 4: Bestimmung der spezifischen Kombinationsfähigkeit : Teilvorhaben 5: Assoziationsgenetik und Überdominazeffekte an definierten Marker-Loci : Teilvorhaben 6: Rückkreuzungen der Topcross-Mutterlinien in ein CMS-verleihendes Plasma; Feldversuche : Teilvorhaben 7: GPS-Produktion von Elternsortiment und Hybridnachkommen; Feldversuche : Teilvorhaben 8: Rückkreuzungen der Topcross-Mutterlinien in ein CMS-verleihendes Plasma; Feldversuche = Project title: Optimization of hybrid winter barley breeding for the use in biogas crop rotations by the use of high throughput phenotyping fo stress related parameters

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Freising]: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, 31.05.2019