Zum Inhalt springen

  1. Blumensaat, Carl [VerfasserIn]

    Der heutige Stand der Lehre vom Sudeck-Syndrom

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin; Göttingen; Heidelberg: Springer, 1956

    Erschienen in: Hefte zur Unfallheilkunde ; 51

  2. Toder, Anne Helen [VerfasserIn]

    Klassifikation des komplexen regionalen Schmerzsyndroms mittels quantitativer volumetrischer Messung der betroffenen Extremität

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Mainz: Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2021

  3. Kohler, Maximilian [VerfasserIn] ; Lotze, Martin [AkademischeR BetreuerIn]; Schminke, Ulf [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; von Bohlen und Halbach, Oliver [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Teipel, Stefan [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Neuronale Repräsentation mentaler Rotation bei Patienten mit Komplexem Regionalem Schmerzsyndrom im Vergleich zu gesunden Kontrollen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Greifswald: Universität Greifswald, 2019

  4. Jänsch, Pattariya [VerfasserIn] ; Eisenschenk, Andreas [AkademischeR BetreuerIn]; Kasch, Richard [AkademischeR BetreuerIn]; Asmus, Ariane [AkademischeR BetreuerIn]; Kim, Simon [AkademischeR BetreuerIn] Universität Greifswald

    Einflussfaktoren bei der Diagnosestellung eines komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS) und differenzialdiagnostische Beurteilung anhand von Budapest Kriterien und CRPS-Severity Score (CSS)

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Greifswald, 2022

  5. Schiebold, Andy [VerfasserIn] ; Vollmar, Brigitte [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Mittlmeier, Thomas [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schwabe, Philipp [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    ˜Dieœ Kombination von Weichteiltrauma und temporärer Nervenläsion führt im CRPS-Tiermodell zu einer lokalen Osteopenie

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Rostock: Universität Rostock, 2017

  6. Wang, Zi [VerfasserIn] ; Vollmar, Brigitte [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Gradl, Georg [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Kayser, Ralph [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    ˜Theœ role of minimal nerve injury in a new animal model for CRPS

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Rostock: Universität Rostock, 2014

  7. Schiebold, Andy [VerfasserIn] ; Vollmar, Brigitte [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Mittlmeier, Thomas [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schwabe, Philipp [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] Universität Rostock, Universität Rostock, Universitätsmedizin Rostock, Universitätsmedizin Rostock

    Die Kombination von Weichteiltrauma und temporärer Nervenläsion führt im CRPS-Tiermodell zu einer lokalen Osteopenie

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Rostock: Universität, 2016

  8. Lemper, Cassandra Maria [VerfasserIn]

    Mechanismus des sympathisch unterhaltenen Schmerzes bei CRPS - Korrelation zur Expression von alpha-1 Adrenozeptoren in der Haut

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Mainz: Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2021