• Media type: E-Book; Conference Proceedings
  • Title: Museum und Inklusion : kreative Wege zur kulturellen Teilhabe
  • Contributor: Maul, Bärbel [HerausgeberIn]; Röhlke, Cornelia [HerausgeberIn]
  • imprint: Bielefeld: transcript, [2019]
  • Published in: Edition Museum ; 34
  • Extent: 1 Online-Ressource (166 Seiten); Illustrationen
  • Language: German
  • DOI: 10.14361/9783839444207
  • ISBN: 9783839444207; 9783732844203
  • Identifier:
  • RVK notation: AK 85900 : Museum und Bildung, Museumspädagogik, Museumsdidaktik
    DW 1000 : Allgemeines und Deutschland
    DT 1500 : Allgemeines und Deutschland
    LH 39930 : Schrifttum über Ausstellungen allgemein
    AK 86500 : Ausstellungswesen
  • Keywords: Museum > Inklusion > Teilhabe
  • Origination:
  • Footnote: "Der vorliegende Tagungsband fasst die anregenden Vorträge und Workshopbeiträge der Fachtagung "Mittendrin: Kreative Zugänge zum Museum für Menschen mit Kognitiver Beeinträchtigung" im April 2018 im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim zusammen [...]" - Vorwort, Seite 9
  • Description: How can inclusive education at the museum be successful for students with a cognitive handicap - even beyond the education through texts and language? How can methods taken from the field of healing and special education contribute to the inclusive museum education for that target group? Based on research findings and reports on practical experience, the contributors introduce a wide range of sample projects with different educational approaches and offers. They show that the dialog between museums and special education experts is very important for any inclusive museum education. Published upon the request of the magistrate of the town of Rüsselsheim am Main.

    Wie kann inklusive Bildung im Museum für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung gelingen - auch jenseits der Vermittlung durch Text und Sprache? Was können Methoden aus der Heil- und Sonderpädagogik für eine inklusive Museumsarbeit mit dieser Zielgruppe bieten?Anhand von Forschungsergebnissen und Erfahrungsberichten stellen die Beiträger_innen eine große Bandbreite an Projektbeispielen mit unterschiedlichen Vermittlungszugängen und Angeboten vor. Dabei wird deutlich: Für eine inklusive Museumspädagogik ist der Dialog zwischen Museen und Fachleuten der Behindertenhilfe von großer Bedeutung.Herausgegeben im Auftrag des Magistrats der Stadt Rüsselsheims am Main.
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB