• Media type: E-Book
  • Title: Online-Journalismus : Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis
  • Contributor: Hooffacker, Gabriele [Author]
  • imprint: Wiesbaden: Springer VS, 2016
  • Published in: Journalistische Praxis
    SpringerLink ; Bücher
  • Issue: 4. Aufl. 2015
  • Extent: Online-Ressource (X, 259 S, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-10771-0
  • ISBN: 9783658107710
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 12800 : Einführungen, Abrisse
    AP 26100 : Journalistische Tätigkeit
  • Keywords: Journalismus > Internet > Online-Publizieren
  • Origination:
  • Footnote: Bis 2012 erschien der Titel bei Econ Journalistische Praxis, bis 2008 in der Reihe List Journalistische Praxis
  • Description: Die vierte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)? Der Inhalt Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder.- Das Medium.- Die Online-Nutzer.- Hypertext und Storyboard.- Die interaktiven Formen.- Die kommunikativen Formen.- Das Recht.- Die Aus- und Weiterbildung. Die Zielgruppen Journalisten Absolventen und Dozierende in Akademien und Journalistenschulen Berufseinsteiger Die Autorin Gabriele Hooffacker hat die Journalistenakademie in München gegründet und ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig.