• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Fachdidaktisches Wissen von Grundschullehrkräften : Diagnose und Förderung bei besonderen Problemen beim Rechnenlernen
  • Contains: Lehrerwissen und besondere Probleme beim RechnenlernenDie Rolle von Materialien beim Lernen -- Verfestigtes zählendes Rechnen -- Mangelndes Stellenwertverständnis -- Anzeichen von besonderen Problemen und mögliche Interventionsmaßnahmen -- Materialnutzung zur Unterstützung rechenschwacher Kinder -- Analyse von Schülerfehlern - Diagnose und Intervention.
  • Contributor: Schulz, Axel [VerfasserIn]
  • imprint: Wiesbaden: Springer Spektrum, 2014
  • Published in: Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik ; 2
    Bücher
    Research
  • Extent: 1 Online-Ressource (X, 432 Seiten); Diagramme
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-08693-0
  • ISBN: 9783658086930
  • Identifier:
  • RVK notation: SM 670 : Didaktik der Primarstufe
    DP 4400 : Allgemeines
    SM 300 : Mathematik für Grund- und Hauptschullehrer, Lehrerfortbildung
  • Keywords: Rechenschwäche > Pädagogische Diagnostik > Mathematik > Fachdidaktik > Grundschule
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Bielefeld, 2014
  • Footnote:
  • Description: Lehrerwissen und besondere Probleme beim Rechnenlernen -- Die Rolle von Materialien beim Lernen -- Verfestigtes zählendes Rechnen -- Mangelndes Stellenwertverständnis -- Anzeichen von besonderen Problemen und mögliche Interventionsmaßnahmen -- Materialnutzung zur Unterstützung rechenschwacher Kinder -- Analyse von Schülerfehlern – Diagnose und Intervention.

    Axel Schulz untersucht die diagnostischen Fähigkeiten und Förderkompetenzen von Lehrkräften im Hinblick auf besondere Probleme beim Rechnenlernen. Er führt hierzu Interviews durch und wertet die Reaktionen von Lehrkräften auf reale Schülerdokumente und Videos aus, um das handlungsnahe Wissen bezogen auf die beiden Hauptsymptome für Rechenstörungen, nämlich verfestigtes zählendes Rechnen und mangelndes Stellenwertverständnis, zu ermitteln. Ziel der Arbeit ist es, diejenigen Fähigkeiten zu erfassen und zu beschreiben, die es Lehrkräften ermöglichen, Probleme zu erkennen und angemessene Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln. Die Studie bietet so Anregungen zur Weiterentwicklung der Lehreraus- und -fortbildung. Der Inhalt Lehrerwissen und besondere Probleme beim Rechnenlernen Die Rolle von Materialien beim Lernen Verfestigtes zählendes Rechnen Mangelndes Stellenwertverständnis Anzeichen von besonderen Problemen und mögliche Interventionsmaßnahmen Materialnutzung zur Unterstützung rechenschwacher Kinder Analyse von Schülerfehlern – Diagnose und Intervention Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer der Primar- und Sekundarstufen Der Autor Axel Schulz promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter im IDM der Universität Bielefeld bei Prof. Dr. Wilhelm Schipper. Die HerausgeberInnen Die Reihe Bielefelder Schriften zur Didaktik der Mathematik wird herausgegeben von Prof. Dr. Andrea Peter-Koop, Prof. Dr. Rudolf vom Hofe, Prof. Dr. Michael Kleine und Prof. Dr. Miriam Lüken.