• Media type: E-Book
  • Title: Was ist und wozu Sozioökonomie?
  • Contains: Was ist Sozioökonomie? TheorieWie arbeitet Sozioökonomie? Methodologie -- Wo steht Sozioökonomie? Profile -- Wie lehrt man Sozioökonomie? Hochschuldidaktik.
  • Contributor: Hedtke, Reinhold [Author]
  • imprint: Wiesbaden: Springer VS, 2015
  • Published in: SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (XVI, 436 S. 10 Abb, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-531-19853-8
  • ISBN: 9783531198538
  • Identifier:
  • RVK notation: QC 000 : Allgemeines
    MS 4800 : Allgemeine Theorie und Gesamtdarstellungen
    QC 010 : Mensch und Wirtschaft. Wirtschaftliches Verhalten. Motivation. Wirtschaftsethik
  • Keywords: Wirtschaftsforschung > Sozialwissenschaften
    Wirtschaftssoziologie
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Was ist Sozioökonomie? Theorie -- Wie arbeitet Sozioökonomie? Methodologie -- Wo steht Sozioökonomie? Profile -- Wie lehrt man Sozioökonomie? Hochschuldidaktik.

    Nicht nur die anhaltenden wirtschaftlichen Krisen verschaffen der traditionsreichen Sozioökonomie neue Aufmerksamkeit. Als integratives, meta-disziplinäres Paradigma verspricht sie ein besseres Verständnis wirtschaftlicher Phänomene und Zusammenhänge als monodisziplinäre Zugänge. Das Buch bietet erstmals einen Überblick über den aktuellen Stand der Sozioökonomie, ihr Selbstverständnis, ihre Geschichte, ihre Theoriestränge und Methodologie sowie ihre Forschungsfelder. Der Inhalt · Was ist Sozioökonomie? Theorie · Wie arbeitet Sozioökonomie? Methodologie · Wo steht Sozioökonomie? Profile · Wie lehrt man Sozioökonomie? Hochschuldidaktik Die Zielgruppen · WirtschaftsoziologInnen · WirtschaftswissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen Der Herausgeber Dr. Reinhold Hedtke ist Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften und Wirtschaftssoziologie an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Theorie sozioökonomischer und sozialwissenschaftlicher Bildung, sozialwissenschaftliche Markttheorie, partizipative Bürgerbildung.