• Media type: E-Book
  • Title: Lernen im Web 2.0 : Erfahrungen aus Berufsbildung und Studium
  • Contributor: Krämer, Nicole C. [HerausgeberIn]; BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung [Author]; Sträfling, Nicole [HerausgeberIn]; Malzahn, Nils [HerausgeberIn]; Ganster, Tina [HerausgeberIn]; Hoppe, Ulrich H. [HerausgeberIn]
  • imprint: Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag, 2014
  • Published in: Berichte zur beruflichen Bildung
  • Extent: 1 Online-Ressource
  • Language: German
  • ISBN: 9783763952472
  • RVK notation: DL 4000 : Allgemeines und Deutschland
  • Keywords: Berufsbildung > Studium > Computerunterstütztes Lernen > World Wide Web 2.0
    Soziale Software
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: This anthology represents the current standard of research of Web 2.0 teachings in professional and third level education. The author presents approaches that combine scientific and practical experience and which take into consideration the requirements of the respective target groups in the context of learning. Projects from the sponsorship programme of the BMBF for further development and the use of Web 2.0 technologies in professional qualifications are represented here in their own chapters. Research results are presented, from which didactic criteria can be derived for practical use. Furthermore, the anthology will discuss aspects specific to target groups and situations in the area of vocational training and further education, which are relevant for the establishment of Web 2.0 teaching. Der Sammelband stellt den aktuellen Stand der Forschung zur Web 2.0-Lehre in der beruflichen Bildung und im Hochschulbereich vor. Zum einen werden Ansätze präsentiert, die wissenschaftliche und praktische Erfahrungen miteinander verknüpfen und die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen im Lernkontext berücksichtigen. Projekte aus dem Förderprogramm des BMBF zur Weiterentwicklung und zum Einsatz von Web 2.0-Technologien in der beruflichen Qualifizierung sind mit eigenen Kapiteln vertreten. Außerdem werden Ergebnisse aus der Forschung präsentiert, aus denen sich in der Praxis anwendbare didaktische Kriterien ableiten lassen. Weiterhin werden für den Hochschulbereich als auch für den Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung zielgruppen- und situationsspezifische Aspekte diskutiert, die für die Etablierung von Web 2.0-Lehre relevant sind.
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution - Non Commercial - No Derivs (CC BY-NC-ND)