• Media type: Book
  • Title: Die deutsche Präsenz in den USA
  • Parallel title: The German presence in the U.S.A.
  • Contains: Migration und Akkulturation = Migration and acculturation. - S. 25-164 ... Deutsche und Deutschland in internen und externen Spannungsfeldern = Germans and Germany in internal and external conflicts. - S. 165-290 ... Stereotypen = Stereotypes. - S. 291-356 ... Deutschland in der amerikanischen Literatur = Germany in American literature. - S. 357-416 ... Die deutsche Präsenz in Film und Medien der USA = The German presence in American film and media. - S. 417-513 ... Deutsche Spuren in der amerikanischen Kultur = German influences in American culture. - S. 513-626 ... Amerikanische Varietäten der deutschen Sprache = American varieties of German. - S. 627-700 ... Sprache und Identität = Language and identity. - S. 701-764 ... Deutsche Literatur und Germanistik in den USA = German literature and German studies in the U.S.A. - S. 765-786 ... Amerika in der deutschen Imagination = America in the German imagination. - S. 787=820 ... Zeugnisse der deutschen Präsenz in den USA = Documents of the German pres
  • Contributor: Raab, Josef [Hrsg.]; Wirrer, Jan [Other]
  • imprint: Münster; Berlin: Lit, 2008
  • Published in: Literatur ; 11
  • Extent: 848 S.; Ill., graph. Darst., Kt; 22 cm
  • Language: German; English
  • ISBN: 3825800393; 9783825800390
  • RVK notation: MS 3300 : Allgemeine Literatur
    GE 4573 : amerikanische
    HR 1612 : Deutsche
    LB 56610 : USA
    MS 3600 : Emigranten, Immigranten, Flüchtlinge
    NR 9750 : Außereuropäische Gebiete
  • Keywords: USA > Deutsche > Geschichte 1800-2004
    USA > Kulturkontakt > Deutschland > Geschichte 1800-2004
  • Origination:
  • Footnote: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    Beitr. teilw. dt., teilw. engl
  • Description: 1608 kamen die ersten Deutschen nach Amerika, und bereits 1682 wurde ihre erste Siedlung Germantown gegründet. Um 1900 lebten rund sechs Millionen Deutsche in den USA. Heute erklären ca. 17 Prozent der Amerikaner, dass sie deutsche Wurzeln haben. Wie stark der Einfluss dieser Einwanderergruppe auf die amerikanische Identität war und bis heute ist, zeigen die Beiträge dieses Sammelwerks. 37 Autoren von diesseits und jenseits des Atlantiks und aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen schildern ihre Sicht der Dinge: Sie thematisieren die gegenseitigen Stereotypen und die Wahrnehmungen, die Deutsche und Amerikaner voneinander haben, gehen auf Deutschland als Motiv in der amerikanischen Literatur, u. a. bei Cooper und Twain, ein und untersuchen das Motiv "Amerika" in der deutschen Literatur bei Karl May und anderen. Sie beleuchten darüber hinaus die deutsche Präsenz in Film und Medien und schildern den deutschen Einfluss auf das amerikanische Rechtssystem, amerikanische Musik, Architektur, Universitäten und die amerikanische Küche. Weitere Themen sind die Germanistik und die deutsche Literatur in den Vereinigten Staaten sowie einzelne deutsche Dialekte wie das Niederdeutsche oder das Pennsylvanien-Deutsch. (ifa)

copies

(0)
  • Status: Loanable