• Media type: Book
  • Title: Handbuch Informationskompetenz
  • Contains: Informationskompetenz und die Herausforderungen der digitalen Wissensgesellschaft / Wilfried Sühl-StrohmengerInformationskompetenz und Information Literacy / Marianne Ingold
    Informationskompetenz in einer neuen Informationskultur / Thomas Hapke
    Informationskompetenz als Schlüsselqualifikation für Lebenslanges Lernen / Claudia Koepernik
    Informationskompetenz, Informationsfreiheit, Informationsethik / Hermann Rösch
    Informationskompetenz und Recht / Eric W. Steinhauer --Informationskompetenz und persönliches Wissensmanagement / Gabi Reinmann
    Informationskompetenz und Bibliothekskataloge / Heidrun Wiesenmüller
    Informationskompetenz und das Potenzial der Internetsuchmaschinen / Dirk Lewandowski
    Mit Wikipedia zu mehr Informationskompetenz / Nando Stöcklin
    Informations- und wissenspsychologische Fundierung der Informationskompetenz / Roland Mangold
    Wissensmanagement und Informationskompetenz / Sonja Gust von Loh
    Informationskompetenz und Lernen mit Multimedia und Hypermedia / Rolf Plötzner
    Das Konzept der Informationskompetenz in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft : Herausforderungen und Perspektiven / Inka Tappenbeck
    Informations- und Medienkompetenz aus Sicht der Kommunikations- und Medienwissenschaft / Harald Gapski
    Leseförderung als Grundlage für den Erwerb von Informationskompetenz / Kerstin Keller-Loibl
    Wie fördert die Öffentliche Bibliothek die Informationskompetenz von Schülerinnen und Schülern nachhaltig? / Detlev Dannenberg
    Informationskompetenz für Seminarkurse und den Fachunterricht an Gymnasien / Barbara Drechsler, Renke Siems
    Informationskompetenz in der Lehrer(fort)bildung / Andreas Müller
    Informationskompetenz und Schulbibliotheken : Beispiele aus Südtirol / Markus Fritz
    Standards der Informationskompetenz für Studierende / Fabian Franke
    Förderung von Informationskompetenz als Schlüsselqualifi kation : Modell Freiburg im Breisgau (BOK-Bereich) / Ralf Ohlhoff
    Einbindung der Informationskompetenzförderung in die Studiengänge : das Beispiel der Universitätsbibliothek München (Ludwig-Maximilians-Universität München) / Medea Seyder
    Einbindung von Informationskompetenzförderung in das Studium an der Fachhochschule (Hochschule für Angewandte Wissenschaften) / Jens Renner
    Informationskompetenz und Literaturverwaltung / Thomas Stöber
    Das Schreiben der Anderen : Informationskompetenz und Plagiarismus / Markus Malo
    Informationskompetenz für Fortgeschrittene / Oliver Kohl-Frey --Informationskompetenz für Doktoranden und Wissenschafter / Manuela Rohrmoser
    Theologische Informationskompetenz / Albert Raffelt
    Informationskompetenz in den Geistes- und Kulturwissenschaften : das Beispiel Anglistik und Amerikanistik / Karin Lach
    Informationskompetenz in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften / Katharina Beberweil, Renke Siems
    Juristische Informationskompetenz / Eric W. Steinhauer
    Lernförderliche Lehrstrategien für Veranstaltungen zur Informationskompetenz an Hochschulbibliotheken / Ulrike Hanke
    Blended Learning in der Vermittlung von Informationskompetenz : Fallbeispiel Medizin / Brigitte Schubnell
    Online-Tutorials zur Förderung von Informationskompetenz : das Beispiel LOTSE / Katrin Steiner
    Lernerfolgskontrolle, Evaluierung und Messung der Informationskompetenz / Martina Straub
    Informationskompetenz und neue Lerninfrastrukturen in der Hochschulbibliothek / Christine Gläser
    Learning Library : Welche pädagogisch-didaktischen Qualifikationen brauchen Bibliothekarinnen? / Werner Hartmann
    Kernaufgabe "Teaching Library" : Organisatorische Verankerung und Gestaltung des Serviceportfolios von Hochschulbibliotheken / Konstanze Söllner
    Räumliche und gestalterische Anforderungen an Bibliotheken als Lehr- und Lernort zur Förderung von Informationskompetenz / Klaus Ulrich Werner
    Lernarrangements in Bibliotheken : Support für informelles Lernen / Richard Stang
    Entwicklungsstand und Perspektiven der Informationskompetenz in Deutschland / Heike vom Orde, Franziska Wein
    Entwicklungsstand und Perspektiven der Informationskompetenz in der Schweiz / Thomas Henkel, Brigitte Schubnell
    Informationskompetenz in Österreich / Michaela Zemanek
    Informationskompetenz in Südtirol : Entwicklungsstand und Perspektiven / Gerda Winkler, Eva Moser, Elisabeth Frasnelli
    Der Beitrag der regionalen und nationalen Vernetzung zur effizienten Vermittlung von Informationskompetenz in Hochschulen / Renate Vogt.
  • Contributor: Sühl-Strohmenger, Wilfried [Hrsg.]; Straub, Martina [Other]
  • imprint: Berlin [u.a.]: De Gruyter Saur, 2012
  • Published in: De Gruyter Saur Handbuch
  • Extent: IX, 583 S.; graph. Darst; 25 cm
  • Language: German
  • ISBN: 3110254735; 9783110254730
  • RVK notation: AN 96300 : Wissensverbreitung, Informationsfluss
    AN 76400 : Auskunft, Information
  • Keywords: Informationskompetenz
  • Origination:
  • Footnote: Enth. zahlr. Beitr
    Literaturangaben
  • Description: Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts - für alle Alters- und Bildungsstufen, von Schule, Universität und Wissenschaft bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Die wachsende Menge an digital verfügbaren Medien stellt eine grosse Herausforderung dar: Wie sucht und bewertet man Informationen? Dieses Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Theorie und Praxis im Rahmen von Bibliotheks-, Informations- und Erziehungswissenschaft und dient gleichzeitig als Lehrbuch zur Vermittlung von Informationskompetenz. (Verlag)

    Rezension: Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts - für alle Alters- und Bildungsstufen, von Schule, Universität und Wissenschaft bis hin zur Erwachsenen- und Seniorenbildung. Die wachsende Menge an digital verfügbaren Medien stellt eine große Herausforderung dar: Wie sucht und bewertet man Informationen? Dieses Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Theorie und Praxis im Rahmen von Bibliotheks-, Informations- und Erziehungswissenschaft und dient gleichzeitig als Lehrbuch zur Vermittlung von Informationskompetenz. "Für eine sicherlich bald folgende Neuauflage sollten Verdichtungen vorgenommen, Wiederholungen vermieden und weitere Ländervergleiche z.B. aus Großbritannien und den USA hinzugefügt werden. Manches ist sicher auch zu überarbeiten bzw. zu korrigieren. So äußert sich z.B. Marianne Ingold in ihrem vorzüglichen Beitrag, dass in der DDR "verblüffend ähnlich argumentiert" wurde wie in westlichen Ländern. Das ist zu kurz gegriffen, denn in der DDR wurde Nutzerschulung umfassend betrieben, auf der Grundlage ministerieller Entscheidungen wurde gelehrt und geforscht, und es erschienen Dissertationen, Monographien und Zeitschriftenaufsätze. Fazit: Gratulation! Ein Buch zur rechten Zeit am Beginn der umfassenden Einführung der Vermittlung von Informationskompetenz in Deutschland. Es schließt eine große Lücke in der bibliothekswissenschaftlichen Literatur. Ein Muss für alle, die sich mit der Informationskompetenz beschäftigen, auch außerhalb des Bibliothekswesens" (Fachbuchjournal, Februar 2013)

copies

(0)
  • Status: To be used in the library, no dispatch by interlibrary loan; delivery of photocopies possible