• Medientyp: E-Book
  • Titel: Das Gesicht Deutschlands : unsere Landschaften und ihre Geschichte
  • Beteiligte: Seitz, Bernd-Jürgen [VerfasserIn]
  • Erschienen: Darmstadt: Theiss, 2017
  • Umfang: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783806235920; 9783806235913
  • RVK-Notation: RC 20844 : Lebensräume, Mensch-Umwelt
    RC 20820 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Deutschland > Naturlandschaft > Kulturlandschaft > Entstehung
    Deutschland > Landschaftsökologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Vom Trockenrasen zur Alm, vom Torfmoor zum Kiefernwald, von der Heide zur Ackerfläche: Heute zeigt sich unser Land als vielfältiges Mosaik unterschiedlichster Landschaften. Doch eines ist klar: Ohne menschliches Zutun wäre Deutschland weit überwiegend von Wald bedeckt. Denn all die Landschaften, die wir heute sehen, sind vom Menschen beeinflusst - auch wenn sie uns noch so natürlich erscheinen mögen. In diesem reich bebilderten und verständlich geschriebenen Werk führt uns Bernd Seitz durch die Geschichte unserer Landschaften. Er zeigt uns, warum unsere Landschaften so aussehen, wie sie aussehen, und was sie dabei geprägt hat, er erklärt, wie, wann und warum der Mensch in die Natur eingegriffen hat, und macht deutlich, dass Naturschutz in erster Linie den Schutz und die Erhaltung historisch gewachsener Kulturlandschaften bedeutet. Daneben bietet er Landschaftsgeschichte zum Anfassen und gibt viele Hinweise, wo wir die Geschichte unserer Landschaften vor Ort erleben können. Bernd-Jürgen Seitz ist promovierter Biologe und Leiter des Referats Naturschutz und Landschaftspflege im Regierungspräsidium Freiburg. Seine beruflichen Schwerpunkte bzw. Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Biotop- und Artenschutz, der Geobotanik und der Landschaftsgeschichte.