• Medientyp: Buch; unbewegtes Bild; Ausstellungskatalog; Biografie
  • Titel: Repräsentation und Rückzug : die Eremitage von Schloss Favorite Rastatt
  • Körperschaft: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ; Michael Imhof Verlag ; Universität Leipzig ; Schloss Favorite
  • Erschienen: Petersberg, Kr Fulda: Michael Imhof Verlag, [2018]
  • Umfang: 264 Seiten; Illustrationen; 29.7 cm x 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3731906619; 9783731906612
  • RVK-Notation: NR 6385 : Burgen, Schlösser, Residenzen und Herrensitze
    LK 62520 : Rastatt
    NZ 79700
  • Schlagwörter: Schloss Favorite > Ausstattung > Geschichte
    Schloss Favorite > Sibylla Augusta
    Schloss Favorite > Sibylla Augusta > Auftraggeberin > Ausstattung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 235-256
    Impressum: Begleitpublikation der Ausstellung "Repräsentation und Rückzug. Die Eremitage von Schloss Favortie Rastatt" in Kooperation der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit der Universität Leipzig, in Schloss Favorite Rastatt vom 21. Juli bis 21. Oktober 2018
  • Beschreibung: 2018 feiert ein äußerlich schlichtes Bauwerk sein 300-jähriges Jubiläum: die Eremitage im Garten von Schloss Favorite bei Rastatt. In den Jahren 1717 und 1718 unter Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden erbaut, bildet sie mit ihrer kargen Ausstattung und mystischen Atmosphäre einen Gegenpol zum nahegelegenen prunkvollen Schloss: Höfische Pracht und Lustbarkeiten standen dem privaten Rückzug und der Buße gegenüber. Mit ihrem „Heiligen Grab“ in der zentralen Magdalenenkapelle ist die Eremitage Bestandteil der von Sibylla Augusta in und um Rastatt geschaffenen heiligen Stätten. Als Begleitpublikation zur Ausstellung „Repräsentation und Rückzug. Die Eremitage von Schloss Favorite Rastatt“ (21. Juli bis 21. Oktober 2018, Schloss Favorite Rastatt) enthält dieser Band neueste Forschungen zur Lage, Ausstattung und Bedeutung der Favoriter Eremitage im Vergleich zu anderen höfischen Einsiedeleien des 18. Jahrhunderts in Europa. Ein faszinierender, reichbebilderter Einblick in ein ungewöhnliches Gebäude im Schlossgarten von Favorite Rastatt.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar