• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Mini-Brexit in Bayern : bringt mehr kommunale Autonomie mehr Wachstum?
  • Beteiligte: Frei, Xenia [VerfasserIn]; Rösel, Felix [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2018
  • Erschienen in: Ifo Institut. Niederlassung Dresden: Ifo Dresden berichtet ; 25(2018), 4, Seite 25-27
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Aufsatz in Zeitschrift
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: In Bayern herrscht so etwas wie „Brexit-Stimmung“. Die Stadt Neu-Ulm will aus ihrem Landkreis austreten und zu einer kreisfreien Stadt mit mehr Autonomie werden. Das baden-württembergische Reutlingen verfolgt bereits seit etlichen Jahren den gleichen Plan. Die Kreisfreiheit würde mehr Entscheidungskompetenzen in die Stadtverwaltung bringen und damit die wirtschafliche Attraktivität stärken, so Befürworter. Kritiker befürchten, dass die Koordination mit Umlandgemeinden leiden könnte. In diesem Beitrag untersuchen wir, ob sich kreisfreie Städte anders entwickeln als kreisangehörige Gemeinden. Wir finden keine Hinweise darauf, dass Kreisfreiheit das Wachstum beeinflusst – weder positiv, noch negativ.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang