• Medientyp: E-Book
  • Titel: Smart Mobility in der Praxis: Das Auto – unverzichtbar für den intermodalen Verkehr?
  • Beteiligte: Flügge, Barbara [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, [2018]
  • Erschienen in: SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 180 Seiten, 40 Abb., 34 Abb. in Farbe)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-21960-4
  • ISBN: 9783658219604
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QR 800 : Allgemeines
    RB 10768 : Verkehrsformen, Verkehrsmittel, Verkehrswege, Verkehrsplanung
  • Schlagwörter: Verkehrsplanung > Kraftfahrzeug > Verkehrsmittelwahl > Individualverkehr > Güterverkehr > Kombinierter Verkehr > Digitalisierung > Smart City > Autonomes Fahrzeug > Elektrofahrzeug
    Smart City > Autonomes Fahrzeug > Elektrofahrzeug
  • Reproduktionsreihe: Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Dieses Fachbuch wirft einen Blick hinter die Kulissen einer durch Digitalisierung gestützten intelligenten Mobilität. Denn: Der Diskurs um Fahrverbote und Dieselfahrzeuge reicht nicht aus. Die Zukunft der Städte und Ballungsräume hängt zunehmend davon ab, wie Verkehrsteilnehmer ihre unterschiedlichen Bedürfnisse koordinieren. Schließlich fragen wir uns: Welchen Stellenwert nimmt das Auto heute und in Zukunft ein? Leben und arbeiten wir mehr denn je in Fahrzeugen? Und wem nutzt autonomes Fahren und was geben wir dafür auf? Das Herausgeberwerk illustriert Vorgehensweisen und Fragestellungen zum Thema Auto anhand von Projektierungsbeispielen in Städten und Regionen. Die Beitragsautoren diesen Bandes zeigen, wie Mobilität intelligent geplant, zielgerichtet eingesetzt und innovativ jenseits von PS und Ausstattung verwendet werden kann: als Erlebnis-, Überlebens- und Wachstumsraum. Sie präsentieren innovative Anwendungen von Digitalisierung und Smart Data. Das Konzept der Smart Mobility bietet die Möglichkeit, die geeigneten Transportmittel für Individual- und Frachtverkehr vorausschauend, digital und intermodal abzurufen. Das Begleitbuch zu „Smart Mobility“ von Barbara Flügge (Hrsg.) richtet sich an Entscheider und Unternehmer sowie an Projektleiter und -mitarbeiter in Smart-City-Vorhaben. Zahlreiche Checklisten und ein umfassendes Glossar machen das Buch zu einem wichtigen Helfer für die Praxis. Der Inhalt Lebensraum Auto Wachstumsräume Erlebnisraum Auto Der digitale Lebensraum Überlebensraum Auto - das aCar Nachhaltigkeit auf x Rädern Innovativ unterwegs Smart Spaces Innovativ und Autonom Der Mobile Assistent Unser Auto, die Datendrehscheibe Zukunftsszenario „Mobiler Lebensraum“ Die Zielgruppen Entscheider in öffentlichen Verwaltungen und in der Privatwirtschaft Innovationstreiber/Vordenker/kreative Köpfe Projektleiter und Projektmitarbeiter Mobilitätsanbieter und Interessensvertreter Entrepreneure und Start-ups Die Herausgeberin Barbara Flügge erarbeitet Digitalisierungsstrategien und -konzepte u. a. für Einzelunternehmen, Geschäftsnetzwerke, Städte, regionale Verbunde und Interessensgruppen. Als freie Beraterin und Transformation Coach berät Barbara Flügge private wie öffentliche Auftraggeber zu Themen der Digitalisierung, Smart Cities und Smart Mobility sowie dem Design von Geschäftsnetzwerken und Ökosystemen

    Lebensraum Auto -- Wachstumsräume -- Erlebnisraum Auto -- Der digitale Lebensraum -- Überlebensraum Auto - das aCar -- Nachhaltigkeit auf x Rädern -- Innovativ unterwegs -- Smart Spaces -- Innovativ und Autonom -- Der Mobile Assistent -- Autonom unterwegs sein - Unser Auto, die Datendrehscheibe -- Zukunftsszenario „Mobiler Lebensraum“ -- Gemeinsam weiter!