• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Rollenfach und Drama
  • Enthält: EinleitungDas Rollenfach : Definition, Theorie, Geschichte / Anke Detken/Anja Schonlau
    Geschichte des RollenfachsKontinuitäten und Brüche ; Von der Maske zur Rolle, vom Magnifico zum Familienvater : die Fächerrezeption der Commedia dell'arte am Beispiel Pantalones / Susanne Winter
    Vorläufer des Rollenfachs? Dramatische Figurentypen und spezialisierte Schauspieler in der Frühen Neuzeit / Dirk Niefanger
    Macbeth als Däumling? : David Garrick, das tragische Heldenfach und die Kritiker / Rüdiger Singer
    Die Rolle des Bösewichts in den Weimarer Mozartbearbeitungen der Goethezeit : Annotationen zur Don Giovanni- und Zauberflöten-Rezeption / Axel Schröter
    Sympathy for the evil? Bösewichter in Schillers Räubern / Gerhard Kaiser
    Konventionalität als Basis eines Theaters für das breite Publikum : zum Rollenfach in Kotzebues : Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande / Johannes Birgfeld
    Rollenfachironie : zur komischen Relativierung des Rollenfachs in Tiecks Die verkehrte Welt mit einem Ausblick auf Thomas Bernhards Der Theatermacher / Stefan Scherer
    Differenzkategorien : Geschlecht, Rasse/Nationalität, Klasse, AlterMaske und Rollenfach : zur Hosenrolle im Theater der Frühen Neuzeit / Barbara Becker-Cantarino
    Verwandlung : Verstellung : Virtuosität : die Soubrette und die komische Alte im Theater des 19. Jahrhunderts / Marion Linhardt
    Judenrollen : Reflexionsinstanzen im Fächersystem / Hans-Peter Bayerdörfer
    Capitano und Deutschfranzose : Komische Ausländer auf deutschen und französischen Bühnen / Ruth Florack
    Figaro und sein Herr : Beaumarchais' Bruch mit dem Rollenfach in Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro / Nina Birkner.
  • Beteiligte: Detken, Anke [HerausgeberIn]; Schonlau, Anja [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Tübingen: Narr Verlag, [2014]
  • Erschienen in: Forum Modernes Theater ; Schriftenreihe ; 42
  • Umfang: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783823378426
  • RVK-Notation: EC 7501 : Vermischtes
    AP 64800 : Neuzeit
  • Schlagwörter: Rollenfach > Schauspieler > Theater > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Komische oder ernste Alte, Intriganten, erste und zweite Liebhaber und Liebhaberinnen, Charakterdarsteller, Deutschfranzosen und Soubretten – das Rollenfachsystem strukturiert die europäische Theaterpraxis vom 17. bis zum 19. Jahrhundert und prägt auch noch die zeitgenössische Dramenproduktion maßgeblich. Dies gilt für die Tagesproduktion von Iffland, Kotzebue und Schröder ebenso wie für kanonische Dramen von Lessing, Goethe und Schiller. Der Sammelband geht der Frage nach, welche Bedeutung das Rollenfachsystem für das deutschsprachige Drama im europäischen Kontext hat. Hinzu kommen Analysen zu ausgewählten französischen und englischsprachigen Theaterstücken. Generell ist von einer Wechselbeziehung zwischen Dramentext und zeitgenössischer Theaterpraxis auszugehen. Die literatur- und theaterwissenschaftlichen Beiträge des Bandes untersuchen in historischer Perspektive, wie sich die Stücke zu dieser grundlegenden Theaterkonvention verhalten. Der vorliegende Band möchte dazu anregen, das Forschungsfeld Rollenfach nach gut hundert Jahren wieder neu in den Blick zu nehmen.