• Medientyp: DVD-Video; Video
  • Titel: Jenseits von Golzow / von Barbara und Winfried Junge
  • Weitere Titel: Auf dem Cover: 15 Filme zum Leben und Lernen, Wachsen und Werden in der DDR und anderswo
  • Enthält: Vom lernenden Menschen (1964)
    Studentinnen - Eindrücke von einer Technischen Hochschule (1965)
    Mit beiden Beinen im Himmel (1968)
    In Syrien auf Montage (1970)
    Einberufen (1971)
    Wenn jeder tanzen würde, wie er wollte, na! (1972)
    Keine Pause für Löffler (1973)
    Somalia - die große Anstrengung (1976)
    Jubiläum einer Stadt - 750 Jahre Rostock (1967)
    Auf der Oder (1968)
    Termin Spirale 1 (1977)
    Das Pflugwesen - es entwickelt sich (1986)
    Diese Briten - diese Deutschen (1987)
    Gruß aus Libyen (1988)
    Nicht jeder findet sein Troja - Archäologen (1990)
  • Beteiligte: Junge, Barbara [FilmregisseurIn]; Junge, Winfried [FilmregisseurIn]
  • Erschienen: Fridolfing: absolut Medien, [2019]
  • Umfang: 2 DVD-Video (442 min); farbig, schwarz-weiß, PAL, Stereo, DVD 9, codefree; 12 cm
  • Sprache: Deutsch
  • Genre: Dokumentarfilm; Kurzfilm; Kompilation
  • ISBN: 9783848880270
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Bestellnummer: 8027
  • Schlagwörter: Deutschland > Alltag > Dokumentarfilm
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Info-Programm gemäß §14 JuSchG
    Bild 4:3
    Mit mehr als 550 Seiten Begleitmaterial
    Dokumentarfilm. - Kurzfilm. - Kompilation. DDR. 1964-1990
    Sprache: Deutsch
  • Beschreibung: Rezension: "15 Filme von Barbara und Winfried Junge 1964 - 1990 ... Angehende Ingenieurinnen einer technischen Hochschule; ein Arbeitersohn, der es vom Lokschlosser zum Flugkapitän bringt; Turbinenmonteure im ersten unterirdischen Kraftwerk der DDR; ein Lehrer und seine schwierige Schulklasse; Eisbrecher der DDR und Polens auf der Oder; Traktoristen bei der Meisterschaft im Wettpflügen mit ihren Kollegen aus den sozialistischen Staaten. Die Filme führen auch ins Ausland, erzählen ab 1970 vom friedlichen Aufbauwerk in Syrien, Libyen und Somalia, das nach der Wende ein Ende fand - inzwischen versinken die Länder im Chaos. Diese kostbaren Momentaufnahmen vom Alltag der DDR liegen jetzt erstmals in restaurierter Fassung vor und zeigen einen menschenfreundlichen Willen zum Aufbau und Wachstum, der heute leider vergessen scheint" (Pressetext). (Sprache: D / PDF-Booklet mit ausführlichem Material zu allen Filmen). - Winfried Junge wurde vor allem durch das Langzeitfilmprojekt 'Die Kinder von Golzow' bekannt. Zusammen mit seiner Frau Barbara begleitete er von 1961 bis 2007 Menschen aus dem brandenburgischen Ort

Exemplare

(0)
  • Signatur: Vid-VPD-C 7201
  • Barcode: 34556744
  • Status: nicht bestellbar, weitere Exemplare oder Digitalisat vorhanden
  • Signatur: Vid-VPD-C 22/452-453
  • Barcode: 34556381
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.