• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Kunst der Sprache und die Sprache der Kunst
  • Enthält: Nietzsches Inszenierungen der Philosophie / Erik Oger
    Nietzsches Inszenierungen der Philosophie / Erik Oger -- Wie man wird, was man erzählt / Els Weijers -- Psychologie als Kunst? / Henk Oosterling -- Die Kunst der Transfiguration / Paul van Tongeren -- Das Leben ein Kunstwerk / Gerard Visser -- "Eine Gleichniss- und Zeichensprache, mit der sich vieles verschweigen lässt." / Benjamin Biebuyck -- Nietzsches orphische Ästhetik / Roland Duhamel -- Dionysische Bejahung statt "Resignation" / Georges Goedert -- Nietzsche in den Niederlanden / Jaap Goedegebuure
    Wie man wird, was man erzählt / Els Weijers
    Psychologie als Kunst? / Henk Oosterling
    Die Kunst der Transfiguration / Paul van Tongeren
    Das Leben ein Kunstwerk / Gerard Visser
    "Eine Gleichniss- und Zeichensprache, mit der sich vieles verschweigen lässt." / Benjamin Biebuyck
    Nietzsches orphische Ästhetik / Roland Duhamel
    Dionysische Bejahung statt "Resignation" / Georges Goedert
    Nietzsche in den Niederlanden / Jaap Goedegebuure.
  • Beteiligte: Duhamel, Roland [Hrsg.]; Oger, Erik [Hrsg.]
  • Erschienen: Würzburg: Königshausen und Neumann, 1994
  • Erschienen in: Nietzsche in der Diskussion
  • Umfang: 206 S.; 21 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3884799231
  • RVK-Notation: CG 5917 : Abhandlungen, Studien
  • Schlagwörter: Nietzsche, Friedrich
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Includes bibliographical references
    Spine title: Die Sprache der Kunst und die Kunst der Sprache
  • Provenienzangaben:

Exemplare

(0)
  • Signatur: 68.8.7513
  • Barcode: 20329937
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.