• Medientyp: Medienkombination; Verschiedene Datenträger; gesprochenes Wort
  • Titel: Kranichsteiner Vorlesungen
  • Beteiligte: Adorno, Theodor W. [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Reichert, Klaus [Hrsg.]
  • Erschienen: Berlin: Suhrkamp, 2014-
  • Erschienen in: Nachgelassene Schriften / Theodor W. Adorno ; Abt. 4, Vorlesungen ; Bd. 17
  • Ausgabe: 1. Aufl.
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783518585979; 3518585975
  • RVK-Notation: CI 1321 : Nachlass
  • Schlagwörter: Adorno, Theodor W.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Seit 1950 nahm Theodor W. Adorno regelmäßig an den "Internationalen Ferienkursen für Neue Musik" in Schloss Kranichstein bei Darmstadt teil und wurde für mehr als ein Jahrzehnt zu einer ihrer bestimmenden Figuren. 1955 hielt er dort seine erste Vorlesung - unter den Hörern waren Pierre Boulez und Stockhausen - und lotete am Beispiel des jungen Schönberg das Spannungsfeld zwischen Tradition und Avantgarde aus. Dies blieb das Leitmotiv auch der weiteren Vorlesungszyklen, etwa dem über "Kriterien der Neuen Musik". Daneben geht es immer wieder um jene kompositorischen Probleme zeitgenössischer Musik, die Adorno 1954 in seinem berühmten Vortrag über "Das Altern der Neuen Musik" benannt hatte und der die Kranichsteiner Diskussionen befeuerte

> Mehrbändiges Werk