• Medientyp: E-Book
  • Titel: Sämtliche Werke / Karl Philipp Moritz. Hrsg. von Anneliese Klingenberg
    Bd. 6, Schriften zur Pädagogik und Freimaurerei / edited by Jürgen Jahnke
  • Beteiligte: Jahnke, Jürgen [Hrsg.]
  • Erschienen: Berlin: De Gruyter, 2013
    Online-Ausg.
  • Erschienen in: Sämtliche Werke / Karl Philipp Moritz. Hrsg. von Anneliese Klingenberg ... ; 6
    Karl Philipp Moritz: Sämtliche Werke ; Band 6
  • Umfang: VII, 900, 29 S.; Ill
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110261967
  • ISBN: 9783110234718; 9783110261967
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Freemasonry Germany ; Education Germany ; Teaching Germany ; Mythology, Classical ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Edition ; Freemasonry ; Pedagogy
  • Reproduktionsreihe: De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
  • Art der Reproduktion: Online-Ausg.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Biographical note: Jürgen Jahnke, PH Freiburg i.Br..

    After completing his education, Karl Philipp Moritz (1756-1793) was employed as a teacher and professor throughout his life. Volume 6 of his Collected Works, Writings on Pedagogy and Freemasonry includes all of his writings that are directly related to pedagogical practice. Also included are texts with a subtler but clear pedagogical intent, such as Moritz’s only sermon that has been preserved in its entirety, as well as the collection Die große Loge (0The Great Lodge0)(1793), which contains essays on moral philosophy, aesthetics, and freemasonry, and at the same time serves as an excellent introduction to the evolution of Moritz’s thought.

    Karl Philipp Moritz (1756?1793) war nach Schule und Studium Zeit seines Lebens als Lehrer und Professor tätig. Der vorliegende Band 6 der Sämtlichen Werke, Schriften zur Pädagogik und Freimaurerei, enthält alle Schriften, die mit pädagogischer Praxis in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Dazu gehören auch Texte, deren pädagogische Intention nicht zu übersehen ist: Die einzige vollständig überlieferte Predigt sowie der Sammelband Die große Loge (1793), der moralphilosophische und ästhetische Aufsätze und Freimaurerreden enthält und der zugleich eine ausgezeichnete Einführung in die Entwicklung von Moritz Denken bietet.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB