• Medientyp: Buch; Festschrift
  • Titel: Kontinuität und Krise : sozialer Wandel als Lernprozess ; Festschrift für Hansjörg Siegenthaler
  • Beteiligte: Ernst, Andreas [Hrsg.]; Siegenthaler, Hansjörg [GefeierteR]
  • Erschienen: Zürich: Chronos-Verl., 1994
  • Erschienen in: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Schweiz
  • Umfang: 460 S; Ill., graph. Darst; 25 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3905311240
  • RVK-Notation: NW 2435 : Schweiz
  • Schlagwörter: Schweiz > Soziales Lernen > Strukturwandel > Sozialer Wandel > Geschichte 1849-1992
    Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: In der jüngeren Schweizer Geschichte sind immer wieder Krisenphasen aufgetreten, die durch Orientierungslosigkeit, politische und soziale Konflikte und einen wirtschaftlichen Einbruch gekennzeichnet waren. Diese Krisen wurden bisher stets überwunden und machten einem neuen Wachstums- und Entwicklungsschub Platz. Mit dieser Abfolge von Krisen und Wachstumsphasen beschäftigen sich die Beiträge der 24 junge HistorikerInnen, SoziologInnen und ÖkonomInnen. Gemeinsamer Bezugspunkt der Beiträge ist die vom Zürcher Wirtschaftshistoriker Hansjörg Siegenthaler entwickelte Theorie wirtschaftlicher Entwicklung und sozialen Wandels. Nach dieser führt wirtschaftliches Wachstum zu einer gesellschaftlichen Destabilisierung, und die damit verbundene entscheidungslähmende Unsicherheit löst schliesslich einen wirtschaftlichen Einbruch aus. Da Krisen ihren Ursprung im Orientierungsverlust haben, lassen sie sich nur überwinden, wenn man das Vertrauen in die eigene Fähigkeit zurückgewinnt, die Welt angemessen beurteilen zu können. Dieses Vertrauen ist immer auf den Rückhalt bei anderen Menschen angewiesen. Die grundlegenden Schritte zur Krisenüberwindung erfolgen daher in Gesprächen, in denen sich die Individuen über die Welt und ihre zukünftige Entwicklung zu verständigen suchen. Haben sie so ihre Handlungsfähigkeit zurückgewonnen, stellt sich der Aufschwung quasi von selbst ein. - Manuel Eisner: Wirtschaftliches Wachstum und abweichendes Verhalten, Patrick Halbeisen und Roman Lechner: Die Rolle des Staates in der Schweizer Wirtschaft von 1850-1913, Peter Püntener: Die Entwicklung des Tourismus im 19. Jahrhundert, Heiner Ritzmann: Der "homo migrans" und die Macht der Traditionen. Kontinuitäten und Brüche im Auswanderungsverhalten von Schweizern 1816-1939, Daniel Imfeld: Lohnstarrheit und Beschäftigung im 19. Jahrhundert, Kenneth Angst: Liberalkorporative Neuorientierung der schweizerischen Gewerbepolitik. Träger und Randbedingungen eines fundamentalen Lernprozesses 1938-1941, Martin Dahinden: Die schweizerische Buchhandelskultur und die Machtergreifung der Nationalsozialisten. Anmerkungen zu einem Orientierungswandel, Oskar Scheiben: Instabilität, die Stabilität bewirkt. Gegenläufige Prozesse in Gesellschaft und Organisation am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz 1928-1936, Erich Wigger: Der politische Austausch im Ausgang der Krise nach dem Ersten Weltkrieg, Jürg Zbinden: Der Zürcher Literaturstreit 1967. Ästhetische Ideologien in der Diskussion, Jean Daniel Blanc: Vom Traum zum Alptraum. Anstösse und Ursachen konzeptioneller Umbrüche in der Verkehrspolitik Zürichs 1945-1975, Johanna Gisler, Mariana Christen: Die "Annabelle-Gemeinde". Vermittlung neuer Orientierungsmuster durch Kommunikation am Beispiel der Leserschaft einer schweizerischen Frauenzeitschrift, David Gugerli: Technikbewertung zwischen Öffentlichkeit und Expertengemeinschaft. Zur Rolle der Frankfurter elektrotechnischen Ausstellung von 1891 für die Elektrifizierung der Schweiz, Albert Pfiffner: Erfolgreiches Unternehmerverhalten als Folge persönlicher Lernprozesse: Henri Nestlé und Heinrich Spoerry, Andreas Ernst: Krise und Kontingenz. Deutschland und die Schweiz am Ende des Ersten Weltkriegs, Jakob Tanner: "Macht der Banken". Analytisches Konzept oder politischer Topos? Zum Bedeutungswandel einer kontroversen Kategorie in der Schweiz des 20. Jahrhunderts, Heinz Kleger: Legitimationskrise, Orientierungskrise, Stagnationskrise. Was heisst heute "Krise"? Spyros Arvanitis: Entscheidungsfindung und Lernprozesse des individuellen Akteurs in der ökonomischen Theorie: Überblick und kritische Würdigung, Margrit Müller: Soziale Vernetzung und Entscheidungsfähigkeit. Kommunikationssysteme als Voraussetzungen und Begrenzungen wirtschaftlicher Entwicklung, Thomas Gerlach: Orientierungsvermittlung und Ressourcenmobilisierung. Zur Logik kollektiven Handelns von Interessenorganisationen und sozialen Bewegungen, Kurt Imhof: "Vermessene Öffentlichkeit": Medienereignisse als Indikatoren sozialen Wandels, Gaetano Romano: Die Nationale Identität und die Fremden

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar