• Medientyp: Buch
  • Titel: Aus der Zeit fallen
  • Werktitel: Nofel mi hutz lasman
  • Beteiligte: Grosman, Daṿid [VerfasserIn]; Birkenhauer, Anne [ÜbersetzerIn]
  • Körperschaft: Carl Hanser Verlag
  • Erschienen: München: Carl Hanser Verlag, 2013
  • Umfang: 125 Seiten; 215 mm x 152 mm, 282 g
  • Sprache: Deutsch; Hebräisch
  • ISBN: 9783446241268; 3446241264
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 505/24126
  • RVK-Notation: EM 5880 : Texte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hier auch später erschiene, unveränderte Nachdrucke
  • Beschreibung: Mehrere Jahre nach dem Tod seines im Libanonkrieg gefallenen Sohnes Uri versucht der zu den bedeutendsten israelischen Schriftstellern gehörende Autor seine Verzweiflung und Trauer literarisch aufzuarbeiten und die Frage nach dem "Hier" und dem "Dort" in einer Art Klagelied zu thematisieren. (Helga Glaas)

    In seinem Roman "Eine Frau flieht vor einer Nachricht" (BA 11/09) beschreibt der bedeutende israelische Autor die Furcht seiner Protagonistin, die Botschaft über den Kriegstod ihres Sohnes in Empfang nehmen zu müssen. Noch während er an diesem Werk arbeitet, wird er, der Schriftsteller, selbst mit der Nachricht konfrontiert, dass sein Sohn Uri im Libanonkrieg gefallen sei. Etliche Jahre danach erscheint nun mit "Aus der Zeit fallen" ein Werk, in dem der Autor sich der kaum nachzuvollziehenden Trauer von Menschen nähert, die ein Kind verloren haben. Es ist auch seine eigene fast zerstörerische Trauer, die in den Stimmen dieses Klageliedes ihren Ausdruck findet, z.B. mit dem "gehenden Mann", der zum städtischen Chronisten wird und die Aufgabe hat, alle die aufzusuchen, die um ihre Kinder trauern und die das "Hier" der Lebenden und das "Dort" der Toten in einem mühsamen Prozess begreifen müssen. - Ein bedeutsames Werk jenseits literarischer Formen, sprachlich kunstvoll in rhythmische Prosa gesetzt. (Helga Glaas)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar