• Medientyp: Buch
  • Titel: Macht Musik schlau? : neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und der kognitiven Psychologie
  • Beteiligte: Jäncke, Lutz [VerfasserIn]; Altenmüller, Eckart [VerfasserIn eines Vorworts]
  • Erschienen: Bern: Verlag Hans Huber, [2008]
  • Erschienen in: Psychologie-Sachbuch
  • Umfang: 453 Seiten; Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 3456845758; 9783456845753
  • RVK-Notation: CX 7500 : Kunstpsychologie; Literaturpsychologie; Musikpsychologie
    CP 2500 : Wahrnehmung speziell (z.B. Sehen, Hören)
  • Schlagwörter: Musik > Hirnforschung
    Musik > Kognitive Psychologie
    Musik > Neuropsychologie > Kognitive Psychologie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seiten 417-431
    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
  • Beschreibung: Das Fragezeichen im Titel weist auf die Richtung hin, in die dieses Buch geht. Der Neurowissenschaftler und Neuropsychologe Jäncke hat sich zur Aufgabe gemacht, auf der Basis von Erkenntnissen aus unterschiedlichen Langzeitstudien und Untersuchungen gängige Klischees zu widerlegen. Damit entlarvt er alle Bemühungen, frühe "Konditionierung" mit Musik und Hochbegabung in einen unmittelbaren Zusammenhang zu bringen als Pseudowissenschaft. Gleichzeitig zeigt er Wege auf, in welche Richtung Pädagogik und Forschung zukünftig gehen müssen, um die Potenziale von musikalischer Erziehung voll ausschöpfen zu können. Dabei versteht er es, komplizierte Sachverhalte anschaulich zu machen und den Leser zur kritischen Analyse der Fakten zu erziehen. Auch mögliche Auswirkungen von Musik und Sprache auf klinisch-therapeutische Anwendungen werden thematisiert. Für alle Musikbegeisterten, Pädagogen, Musiker und medizinische Fachkollegen.

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: CP 4000 J22
  • Barcode: 32246855
  • Status: Ausleihbar, bitte bestellen
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.